Als Cluster-Partner haben Sie die Möglichkeit, Ihre Pressinformationen auf unserem Nachrichtenportal zu präsentieren. Das ist der direkte Weg zu Fach- und Zielgruppenmedien. Schicken Sie Ihre Unterlagen (Pressetexte als pdf-Datei und Fotos) an
Nina Meisinger-Krenn
Email senden
+43/732/79810-5170
15.10.2018
Automatisierungstechnik-Studierende haben meist während des Studiums bereits mehrere konkrete Jobangebote. Sie zählen in Zeiten von Smart Production und Industrie 4.0 mit ihrem Know-how aus Maschinenbau, Elektrotechnik und Industrieller Informatik am Arbeitsmarkt zu den gefragtesten AkademikerInnen. Deshalb locken namhafte oberösterreichische Industriebetriebe mit lukrativen Firmenstipendien. Kürzlich vergaben B&R, die STIWA Group und TRUMPF Maschinen Austria drei Firmenstipendien in der Höhe von je 15.000 Euro an die drei erstsemestrigen Studierenden Julian Krydl, Daniel Stelzmüller und Jakob Stefan.
15.10.2018
Der Traunviertler Experte für Automatisierungstechnik GTech unterstützt die heimischen Jungfußballer. Mit der Übernahme der Patenschaft der Nachwuchsmannschaften und die Unterstützung der 1B Kampfmannschaft von Grün Weiß Micheldorf positioniert sich das sozial engagierte Unternehmen in der regionalen Fußballszene. Hand in Hand mit den neuen Dressen gibt es auch einen neuen Namen für die jungen Sportler „GTech Juniors Grün Weiß Micheldorf.“ Für ein optimales Trainingsumfeld wird von den neuen Sponsoren ebenso gesorgt.
05.10.2018
Die Phoenix Contact-Gruppe wird zum 1.1.2019 zwei Unternehmen der SKS-Gruppe übernehmen: Die SKS Kontakttechnik GmbH sowie die Pulsotronic GmbH & Co KG.
02.10.2018
Eine Kapazitätserhöhung von 35% und Produktneuentwicklungen sind durch die Modernisierung der Produktion gesichert. Die Brandschutztüren und -tore des Premiumherstellers werden fortan mit beispielloser Präzision gefertigt.
02.10.2018
Auf der Fachmessse AMB 2018 in Stuttgart (18. bis 22. September) wurde erstmals das Bearbeitungszentrum syncromill h vorgestellt. Das einzigartige, intelligente Maschinenkonzept ist die ideale mehrspindelige Lösung für die effiziente Bearbeitung von Rahmen-Strukturbauteilen. Auch das Bearbeitungszentrum syncromill d für die wirtschaftliche und flexible Bearbeitung von großen Bauteilen auf engstem Raum war live am Fill-Messestand zu erleben.
01.10.2018
Günther Hendorfer, zuvor Dekan der technischen Fakultät der FH OÖ in Wels und Gustav Pomberger, emeritierter Universitätsprofessor für Software Engineering und zuvor Institutsvorstand an der JKU in Linz , werden ab September 2018 gemeinsam maßgeblich die weitere Entwicklung der FH Oberösterreich mitgestalten. Hendorfer als akademischer Leiter, Pomberger als Leiter des Kollegiums. Sie folgen damit Witold Jacak nach, langjähriger Dekan der IT-Fakultät der FH OÖ in Hagenberg, der zuvor beide Funktionen innehatte.
26.09.2018
Der Automatisierungstechnik-Spezialist GTech aus Ried im Traunkreis hat für einen komplexen technischen Prozess eine vollautomatisierte Anlage entwickelt. Der Prozess für die Herstellung einer Gasfeder ist technisch herausfordernd. "Er erfordert beispielsweise höchste Präzision beim Gasfüllen oder in der Kaltverformung von Materialien“, erklärt Josef Gebeshuber, CEO und Eigentümer von GTech.
26.09.2018
Seit 1. September 2018 bilden DI Manfred Hummenberger MBA und Ing. Wolfgang Hillinger MBA die Geschäftsführung der DS AUTOMOTION GmbH. Der Mitgründer und langjährige Geschäftsführer Ing. Arthur Kornmüller tritt in den Ruhestand, bleibt der Branche jedoch als Vorstand der Fachabteilung FTS im VDMA erhalten. Ziel der neu formierten Geschäftsführung ist, die weltweite Spitzenstellung des FTS-Herstellers sowohl mit Partnerschaften als auch organisch weiter auszubauen.
25.09.2018
Wie digitale Transformation bei bereits im Feld befindlichen Maschinen gelingt, zeigte KEBA auf der renommierten Konferenz „Smart Remote Service 2018“ am 17. September in Berlin. Als Brückenschlager zwischen Maschinenautomatisierung und IT-Ebene dient eine hochmoderne Steuerung, die Kernkomponente des Automatisierungssystems KeControl FlexCore. Mit ihr steht Unternehmen die Welt des Industrial Internet of Things (IIoT) offen.
25.09.2018
Das sichere Busprotokoll openSAFETY lässt sich nun mit dem Black-Channel-Prinzip über UDP übertragen. Das erleichtert die Nutzung drahtloser Übertragungstechniken für die sichere Kommunikation. openSAFETY lässt sich flexibel parametrieren und ist daher besonders für die kabellose Datenübertragung geeignet.