Als Cluster-Partner haben Sie die Möglichkeit, Ihre Pressinformationen auf unserem Nachrichtenportal zu präsentieren. Das ist der direkte Weg zu Fach- und Zielgruppenmedien.
Schicken Sie uns Ihre Unterlagen (Pressetexte als Word- oder pdf-Datei und Fotos samt Quellenangabe).
15.01.2021
Der neue dynamische Referenztaster DRT 25C von Leuze (ÖV: Schmachtl) ist spezialisiert auf Verpackungsmaschinen für Süß- und Backwaren, deren Primär- und Sekundär-Verpackungen variantenreich geformt sind und aus unterschiedlichsten Oberflächen bestehen. Durch die einzigartige Referenztechnologie und der drei Lichtflecken des DRT 25C ist eine zuverlässige Erkennung aber trotzdem möglich.
15.01.2021
Anreih-Schaltschränke werden oft auch bei Einzelaufstellungen eingesetzt – sind aber dafür nicht immer die beste Lösung. Bislang noch vielfach unterschätzt sind die Vorteile von Einzelschränken wie dem VX SE. Der Rittal Einzelschrank ist ein ideales Bindeglied zwischen den Rittal AX Kompaktgehäusen und VX25 Anreihschränken. Dabei überzeugt der VX SE durch noch schnellere Bestellung und Montage, einfacheren Aufbau und höhere Sicherheit sowie durch Systemkompatibilität. Auch für Installationen bei engen Platzverhältnissen in der Gebäudetechnik z.B. als Installationsverteiler bietet der VX SE mit einer 300 mm tiefen Gehäusevariante neue Einsatzmöglichkeiten.
14.01.2021
Natural Language Processing ermöglicht es, die menschliche Sprache maschinell zu lesen, zu entschlüsseln und zu verstehen. Sprachassistenten, Rechtschreibkorrekturen, E-Mail Spamfilter – NLP als Technologie ist omnipräsent und verbirgt sich bereits hinter vielen, tief in unserem Alltag verankerten Abläufen und Softwareapplikationen.
13.01.2021
TRUMPF bindet fahrerlose Transportsysteme in die Blechfertigung seiner Kunden ein // Zusammenführung des Knowhows beider Unternehmen sorgt für effizienteren Materialfluss in der vernetzten Fertigung
16.12.2020
„Smart Production“ ist einer der wichtigsten Zukunftstrends der globalen Wirtschaftsentwicklung und beschreibt die voranschreitende Vernetzung von Produktionsumgebungen und allen damit verbundenen Komponenten. Die Produktion wird in vielen Bereichen komplexer und wissensintensiver.
15.12.2020
Universal Robots (UR) festigt durch den Verkauf des 50.000sten Cobots seine führende Position am Markt für kollaborative Robotik. In festlichem Rahmen übergab Jürgen von Hollen, Präsident von Universal Robots, persönlich den besonderen Roboter an die Schwesterunternehmen VEMA technische Kunststoffteile GmbH und VEMA Werkzeug- und Formenbau GmbH mit Sitz in Krauchenwies-Göggingen, Baden-Württemberg.
11.12.2020
Künstliche Intelligenz (KI) unterstützt uns in unserem Alltag, bewusst oder unbewusst, bereits in vielen Bereichen. Wir agieren mit automatisierten Assistenten wie beispielsweise Sprachassistenten oder der Einparkhilfe im Auto, verwenden Gesichtserkennung beim Entsperren unserer Smartphones und lassen uns Musik und Filme vorschlagen. KI ist in unserem alltäglichen Leben schon sehr präsent – vielleicht sogar mehr, als uns oft bewusst ist. Die Anzahl der KI-Anwendungen wird auch in Zukunft noch weiter steigen. Wenn wir KI-Systeme erschaffen und verwenden, müssen wir uns in Zukunft nicht nur über die Chancen, sondern auch über die Risiken und die Herausforderungen bei deren Einsatz bewusst sein. Guidelines können uns dabei helfen, KI-Systeme zu erschaffen, die nicht nur effizient, sondern auch ethisch korrekt, sicher und vertrauenswürdig sind.
11.12.2020
Seit einigen Jahren ist die Digitale Transformation das zentrale Zukunftsthema im Maschinen- und Anlagenbau. Die SEMA Maschinenbau GmbH in Traunkirchen stellt sich seit Jahren erfolgreich diesen Herausforderungen und startete in den letzten Jahren eine Vielzahl von Initiativen dazu um fit in die „digitale“ Zukunft zu gehen.
09.12.2020
Beseitigt bis zu 99,9 % schädlicher Mikroorganismen in der Luft und auf Gegenständen – ganz ohne Chemie: Der oberösterreichische Spezialmaschinen- und Anlagenbauer Wintersteiger lässt mit einer neuen Generation von Trocknungsgeräten aufhorchen. Neben anderen Bakterien und Viren eliminieren die neuen Wintersteiger Trocknungsgeräte mittels Plasmatechnologie auch Coronaviren.
09.12.2020
Zunehmende Varianten, kleiner werdende Losgrößen und kürzere Produktlebenszyklen stellen die Montage vor neue Herausforderungen. Automatisierte Arbeitsschritte sind für kleine und mittlere Unternehmen oft nicht wirtschaftlich, weil mit hohen Kosten verbunden. Mit der Entwicklung von Leichtbaurobotern wurde in den letzten Jahren Hoffnung geweckt, manuelle Montageaufgaben mit vertretbarem Aufwand technisch zu unterstützen und damit Automatisierungspotenziale nutzbar zu machen, die bisher kaum zugänglich waren.