StartseitePartnerunternehmen im MCUnser Nachrichtenportal. Ihre ...

Unser Nachrichtenportal. Ihre Medienpräsenz.

Als Cluster-Partner haben Sie die Möglichkeit, Ihre Pressinformationen auf unserem Nachrichtenportal zu präsentieren. Das ist der direkte Weg zu Fach- und Zielgruppenmedien.

Schicken Sie uns Ihre Unterlagen (Pressetexte als Word- oder pdf-Datei und Fotos samt Quellenangabe).

Quality Austria unterstützt Unternehmen beim nachhaltigen Wandel – Kompetenz­entwicklung ist der Schlüssel

ESG & Green Finance bei Quality Austria

28.09.2023

Kompetenzentwicklung und Bewusstseinsbildung sind zwei von den wichtigsten Ingredienzen bei der erfolgreichen Umsetzung von dem heute immer mehr nachgefragten bzw. geforderten ESG Management (Environment, Social, Governance).


Cover qualityaustria Kursprogramm 2024 © Freepik/Drazen Zigic, Stock Adobe/Fizkes, Gestaltung Quality Austria
Cover qualityaustria Kursprogramm 2024 © Freepik/Drazen Zigic, Stock Adobe/Fizkes, Gestaltung Quality Austria

Quality Austria präsentiert Kursprogramm 2024

Fit fürs Risikomanagement in einer digitalen Welt

28.09.2023

Die Digitalisierung birgt neben großen Wachstumschancen auch gewisse Risiken und zahlreiche neue Regulative, wie beispielsweise Datenschutz oder die EU-Whistleblower-Richtlinie. Umfassende Compliance-Maßnahmen bilden die Basis, um auf allen Ebenen regel- bzw. gesetzeskonform zu handeln. Um österreichische Arbeitnehmende im kompetitiven Umfeld erstklassig aufzustellen und dem Bedarf der Betriebe nach qualifizierten Fachkräften nachzukommen, setzt Quality Austria in ihrem umfangreichen Kursprogramm 2024 u. a. Schwerpunkte in den Bereichen Digitalisierung und Risikomanagement. Alle Ausbildungsangebote sind auch als personalisierte Inhousetrainings verfügbar.


Planungsmodell einer Tunnel-Feinstaubfilteranlage © Aigner GmbH
Planungsmodell einer Tunnel-Feinstaubfilteranlage © Aigner GmbH

Gunskirchner Firma sorgt für saubere Luft in Peking

28.09.2023

Die Firma Aigner Tunneltechnology sicherte sich einen Großauftrag für die Filtertechnologie bei einem Tunnelbau in Peking. Das Auftragsvolumen liegt deutlich im siebenstelligen Bereich.


Von der Theorie in die Praxis: Beispiel OMV-Konzern

Was künftig mit der EU-Taxonomie-Verordnung kommt und gilt

04.09.2023

Mit der Taxonomie-Verordnung wurde ein einheitliches Klassifizierungssystem dargestellt, welches nachhaltige Investitionen sowie nachhaltiges Wirtschaften fördern soll und zugleich wirtschaftliche Aktivitäten nach bestimmten Nachhaltigkeitskriterien beurteilt.


Nachhaltig auch im Urlaub

5 Tipps für mehr Nachhaltigkeit auf Reisen

04.09.2023

Umweltschutz hat in den letzten Jahren – sowohl für Privatpersonen als auch für Betriebe – massiv an Prominenz gewonnen und ist somit als zentrales Thema in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt.


K1-MET: Start und Kick-off-Meeting des RFCS-Projekts HBI C-Flex

04.09.2023

Das HBI C-Flex Projekt startete am 1. Juli 2023. Ziel des Projekts ist die Bestimmung des Einflusses verschiedener Produktionsparameter auf die Reaktivität und das Reoxidationsverhalten von Hot Briquetted Iron (HBI) während der Produktion, der Lagerung und des Transports. Das Projekt dauert 42 Monate und hat ein Gesamtbudget von € 2,4 Mio. bei einer Förderrate von 60 % über RFCS (Research Fund for Coal and Steel).


K1-MET: Kick-off-Meeting im Projekt „InSGeP“

04.09.2023

Das neue Projekt „InSGeP – Investigations of Slags from Next Generation Steel Making Processes“ wurde am 3. Juli 2023 mit einem Kick-off-Meeting in den Räumlichkeiten des Projektkoordinators FEhS – Institut für Baustoff-Forschung in Duisburg gestartet.


Neue ESRS-Regelungen – was sich ändert

04.09.2023

Am 31. Juli 2023 veröffentlichte die Europäische Kommission den Delegierten Rechtsakt zum Set 1 der ESRS (European Single Reporting Standard). Dieser Rechtsakt legt verbindliche Standards zur Nachhaltigkeitsberichterstattung in der Europäischen Union fest.


Der Staatspreisträger Flex Althofen mit allen Kategoriesiegern und Sonderpreisträgern des Staatspreis Unternehmensqualität 2023
Der Staatspreisträger Flex Althofen mit allen Kategoriesiegern und Sonderpreisträgern des Staatspreis Unternehmensqualität 2023 © Anna Rauchenberger

Flex Althofen gewinnt den Staatspreis Unternehmensqualität 2023

03.07.2023

Der Staatspreis Unternehmensqualität 2023 geht nach Kärnten. Das Hightech-Unternehmen Flex Althofen (Flextronics International GmbH) wurde am 14. Juni 2023 in Wien ausgezeichnet. Die exzellente Unternehmensführung, der innovative Zugang, der hohe Automatisierungs- und Digitalisierungsgrad sowie die umfassenden Leistungen im Bereich der Nachhaltigkeit waren für die Juryentscheidung ausschlaggebend.


Ein starkes Duo – der Servoantriebsregler CMMT-AS in der Variante MP mit Multiprotokoll und der AC Synchron Servomotor EMMT-AS von Festo
Ein starkes Duo – der Servoantriebsregler CMMT-AS in der Variante MP mit Multiprotokoll und der AC Synchron Servomotor EMMT-AS von Festo © Festo

Elektrik die bewegt

09.06.2023

Die Digitalisierung schreitet voran. Ein durchgängiger Informationsfluss vom Werkstück zur Steuerung bis hin zur Cloud gewinnt immer mehr an Bedeutung. Elektrik rückt damit in den Fokus – auch in der Pneumatik.


754 Einträge | 76 Seiten
Portraitfoto Nina Meisinger-Krenn, Kommunikation

Nina Meisinger-Krenn

Projektmanagerin

Fachbereich Event Management / Marketing

Mobil: +43 664 884 95297
Tel.: +43 732 79810-5172