Als Cluster-Partner haben Sie die Möglichkeit, Ihre Pressinformationen auf unserem Nachrichtenportal zu präsentieren. Das ist der direkte Weg zu Fach- und Zielgruppenmedien.
Schicken Sie uns Ihre Unterlagen (Pressetexte als Word- oder pdf-Datei und Fotos samt Quellenangabe).
17.11.2021
Waldemar Birkle hat im November die Geschäftsführung von OOO ENGEL in Moskau übernommen. Er tritt die Nachfolge von Olaf Kassek an, der in den Ruhestand wechselt.
11.11.2021
Die ENSIO GmbH konzipiert, entwickelt und vertreibt unter der Marke OKIO Bildverarbeitungs- bzw. Kamerasysteme für landwirtschaftliche Hackgeräte mit denen Kulturpflanzen bzw. Unkraut während der Fahrt in Echtzeit erkannt werden können. In einem gemeinsamen Forschungsprojekt mit dem Software Competence Center Hagenberg (SCCH) werden jetzt mit Deep-Learning-Ansätzen Pflanzenmodelle entwickelt, die nicht nur Nutzpflanzen erkennen, sondern auch genau bestimmen können, wo sich Stängel bzw. Wurzelwerk befindet.
10.11.2021
Zeitreihendaten, beispielsweise Maschinendaten in der Industrie oder Vitalparameter in der Medizin, sind heutzutage eine wichtige Datenquelle zur Analyse komplexer Systeme. Moderne Analysesysteme fußen meist auf Methoden des maschinellen Lernens, also auf gelernten Vorhersagemodellen, und greifen auf diese Datenquellen zurück. Für die Entwicklung praxistauglicher Modelle ist die richtige Wahl der Trainingsdaten jedoch eine herausfordernde Aufgabe.
10.11.2021
Der Mechatronik/Wirtschaft-Absolvent Philipp Holzer aus Pasching hat im Rahmen seiner Masterarbeit bei ROSENBAUER International AG die bestehenden Abwicklungsprozesse von Löschfahrzeug-Aufträgen unter die Lupe genommen. Dadurch konnte eine vollumfängliche Prozesslandkarte für die interne Abwicklung dieser Aufträge – von der Bestellung, über die Produktion bis hin zum After-Sales-Service – weiterentwickelt werden. Auf Basis dieser Abteilungsprozesslandkarte wurde ein Vorschlag für die Abteilungsstrategie bis hin zur Abteilungsvision erstellt. Infolge der vielseitigen Schnittstellen zwischen den Organisationseinheiten konnte er einen Spagat in der Abwicklung von konfigurierbaren Standardprodukten, wie beispielsweise das Flughafenlöschfahrzeug PANTHER, sowie Sonderprodukten schaffen.
05.10.2021
Das Unternehmen Schinko hat sich dank maßgeschneiderter, intelligenter Lösungen als Produzent von Maschinenverkleidungen und Spezialgehäusen einen Namen gemacht. Und somit auch im Kundenkreis von Schinko in der Halbleiterindustrie. Teil der Unternehmensphilosophie ist es, mit und durch Kundenwünsche zu wachsen und das eigene Leistungsspektrum zielgerichtet zu erweitern.
05.10.2021
Beim Thema Energie stehen alle Zeichen auf schnelle Transformation. Die Anforderungen rund um Energieverbrauch, Versorgung und Mobilitäts-Infrastruktur sind noch nie so schnell gewachsen wie heute. Auf der „The Smarter E Europe“ zeigen Rittal, Eplan und Partner, wie standardisierte Industriekomponenten und Planung mit durchgängigen Daten für Tempo und Sicherheit sorgen.
01.10.2021
MathWorks hat heute die Veröffentlichung von Release 2021b der MATLAB- und Simulink-Produktfamilien bekannt gegeben. Release 2021b (R2021b) enthält Hunderte neuer und aktualisierter Features und Funktionen in MATLAB® and Simulink® sowie zwei neue Produkte und fünf wichtige Updates. Zu den neuen Funktionen in MATLAB gehören das Code-Refactoring und die Blockbearbeitung sowie die Möglichkeit, Python-Befehle und -Skripte in MATLAB auszuführen. Die Simulink-Updates ermöglichen es Anwendern, Mehrfach-Simulationen für verschiedene Szenarien im Simulink-Editor auszuführen und eigene Registerkarten im Simulink-Toolstrip zu erzeugen.
01.10.2021
Der Pharmaspezialist IMA Active hat eine neue, besonders kompakte Kapselfüllmaschine vorgestellt. Sie ist mit allen Funktionen eines modernen High-End-Kapselfüllers ausgestattet, benötigt aber um ein Drittel weniger Stellfläche. Die kompakte Bauweise brachte völlig neue Herausforderungen im Hinblick auf dezentrale Intelligenz, synchronisierte Antriebstechnik und datenintensive Prozesse mit sich. Gemeinsam mit dem Automatisierungspartner B&R hat es IMA geschafft, diese Herausforderungen zu meistern und eine bisher unerreichte Produktionsdichte zu erzielen.
28.09.2021
OPC UA (Open Platform Communications Unified Architecture) ist eines der wichtigsten Kommunikationsprotokolle für Industrie 4.0. Damit wird der Zugriff auf Maschinen und andere Systeme im industriellen Umfeld standardisiert und ermöglicht den herstellerunabhängigen Datenaustausch. Wie die Kommunikation erfolgen soll, wird in Informationsmodellen definiert, die allerdings für Menschen schwer lesbar sind. Um trotzdem aus den Modellen leicht verständliche Dokumente zu erstellen, entwickeln ENGEL AUSTRIA und das Software Competence Center Hagenberg (SCCH) das Dokumentationswerkzeug NodeDoc.
27.09.2021
Damit dem erfolgreichen Projektstart nichts mehr im Wege steht, und die Idee nicht nur eine Idee bleibt, sollte eine Machbarkeitsstudie (Feasibility Study) vor der Umsetzung durchgeführt werden.