Als Cluster-Partner haben Sie die Möglichkeit, Ihre Pressinformationen auf unserem Nachrichtenportal zu präsentieren. Das ist der direkte Weg zu Fach- und Zielgruppenmedien.
Schicken Sie uns Ihre Unterlagen (Pressetexte als Word- oder pdf-Datei und Fotos samt Quellenangabe).
27.07.2021
Mehr Klimaschutz durch weniger Abhängigkeit von fossilen Energieträgern. Die Weiterentwicklung der Elektromobilität ist ein zukunftsweisendes Thema für die Automobilbauer: Elektrofahrzeuge werden ein wichtiger Bestandteil der Energiewende. Der Transformationsprozess ist bereits in vollem Gange. Er stellt auch die Anlagen- und Maschinenbauer vor große technische Herausforderungen, um für die Produktion der Elektrofahrzeugkomponenten die idealen Lösungen zu finden.
20.07.2021
Maschinen, Geräte und Anlagen produzieren von Tag zu Tag mehr Daten, da sie intelligenter werden und immer stärker vernetzt sind. Maschinen und intelligente Module bilden das Internet of Things (IoT) als Grundlage für die Industrie 4.0 oder Smart Industry. Das Versprechen der Smart Industry ist es, diese riesigen Datenmengen in wertvolle Informationen sowie in Geschäfts- und Wettbewerbsvorteile zu verwandeln. Dieses Versprechen kann nur dann erfüllt werden, wenn Daten nicht nur effektiv reduziert und analysiert, sondern auch sinnvoll, zeitnah und sicher zwischen den Beteiligten übertragen und kommuniziert werden.
19.07.2021
Die MAXXTURN 65 G2 wurde einem kompletten Redesign unterzogen. Mit der cleveren Modulbauweise bietet die Maschine vielfältige Möglichkeiten für spezifische Kundenanforderungen. Die hohe Antriebsleistung der Haupt- und Gegenspindel, verbunden mit optimalen Drehmomentverläufen, sichert die Wirtschaftlichkeit bei der Zerspanung von Stahl als auch bei der Hochgeschwindigkeitszerspanung von Aluminium. 12 angetriebene Werkzeuge und eine Y-Achse gewährleisten perfekte Ergebnisse bei komplexen Fräs- und Bohroperationen. Mit zahlreichen Automatisierungslösungen und dem digitalen Prozessassistent EMCONNECT ist die MAXXTURN 65 G2 auf dem neuesten Stand der Technik und ermöglicht eine mannarme Fertigung im Betrieb.
25.06.2021
Das Mainzer Biotechnologieunternehmen BioNTech SE und Siemens wollen ihre strategische Kooperation erweitern. So wollen die Unternehmen ihre Zusammenarbeit beim schnellen Produktionsaus- und -aufbau für den Covid-19-Impfstoff intensivieren. BioNTech hatte bekanntgegeben, nach dem Vorbild des Marburger Werks und auf Basis ihrer Technologie weltweit neue Produktionsstätten für die Covid-19-Impfstoffproduktion aufbauen zu wollen, unter anderem eine Produktionsstätte in Singapur.
24.06.2021
Die ZKW Group ist ein österreichischer Hersteller von Beleuchtungssystemen und gilt als Spezialist für innovative Premium-Lichtsysteme und Elektronik. Das Leistungsspektrum des Unternehmens umfasst die Entwicklung und Produktion von komplexen Premium-Beleuchtungen und Elektronikmodule für internationale Automobilhersteller. Zu den Top-Produkten zählen leistungsfähige und kosteneffiziente Komplett-LED-Systeme. Zum 360-Grad-Angebot des Unternehmens zählen Haupt- und Nebelscheinwerfer, Rückleuchten, Blinkleuchten, Innen- und Kennzeichenleuchten sowie Elektronikmodule. ZKW zählt mit seinen weltweit knapp 10.000 Mitarbeitern und insgesamt 12 Unternehmensstandorten zum Systemlieferant für namhafte Automarken wie Volkswagen, Daimler, BMW, MAN, Ford, General Motors u.v.m.
24.06.2021
Vor knapp einem Jahr wurde bei unserem Kunden ein Getriebe an einer Presse repariert. Schon nach kurzer Zeit funktionierte das Getriebe nicht mehr einwandfrei. Kurz gesagt: Getriebe kaputt, keine Garantie, Stillstand der Maschine, Ausfall in der Produktion – schnelle Hilfe wurde benötigt!
23.06.2021
B&R hat die Ausführgeschwindigkeit etlicher Machine-Vision-Funktionen massiv erhöht. Durch einen neuen Quadcore-Prozessor und einen Just-in-Time-Compiler werden Vision-Aufgaben bis zu viermal so schnell ausgeführt wie zuvor. Maschinenbauer können den Durchsatz ihrer Maschinen erheblich steigern – ohne teure Vision-PCs einzusetzen.
09.06.2021
Mit Wirkung zum 1. Juni 2021 übernahm Thilo Preß die Geschäftsführung der TRUMPF Maschinen Austria GmbH & Co. KG. Thilo Preß ist bereits seit 2015 bei TRUMPF tätig und wechselt aus der Zentrale im süddeutschen Ditzingen in die österreichische Gesellschaft der TRUMPF Gruppe. In Ditzingen hatte er zuletzt die Rolle des Chief Information Officer (CIO) inne mit Fokus auf die Digitale Transformation von TRUMPF.
08.06.2021
von DI Paul Heinzlreiter / RISC Software GmbH
Data Engineering integriert Daten aus verschiedensten Quellen und macht sie effektiv nutzbar. Damit stellt es vor allem im Big Data Bereich eine Voraussetzung für effektive Data Science, Machine Learning und Künstliche Intelligenz dar.
08.06.2021
Die Software TwinCAT Analytics von Beckhoff bietet einen vollständigen Workflow von der Datenerfassung über die Datenspeicherung und Analyse bis hin zum Dashboard für die kontinuierliche Maschinenüberwachung. Innerhalb dieses Workflows, aber auch für temporäre Maßnahmen – wie z. B. bei der Maschineninbetriebnahme – können nun auch traditionelle Condition-Monitoring-Algorithmen durch einfache Konfiguration, also ganz ohne Programmierung, genutzt werden.