StartseitePartnerunternehmen im MCUnser Nachrichtenportal. Ihre ...

Unser Nachrichtenportal. Ihre Medienpräsenz.

Als Cluster-Partner haben Sie die Möglichkeit, Ihre Pressinformationen auf unserem Nachrichtenportal zu präsentieren. Das ist der direkte Weg zu Fach- und Zielgruppenmedien.

Schicken Sie uns Ihre Unterlagen (Pressetexte als Word- oder pdf-Datei und Fotos samt Quellenangabe).

© iStock und RISC Software GmbH
© iStock und RISC Software GmbH

Reengineering: Ingenieurslösung erstrahlt durch Web-Portierung in neuem Glanz

05.04.2023

Klassische Desktopanwendungen werden zunehmend als Webversion umgesetzt, um ohne Installation verfügbar zu sein.


Elizaveta Cheremisina und Sabine Spieß am UAR Informationsstand der K1-MET
Links: Elizaveta Cheremisina, rechts: Sabine Spieß am UAR Informationsstand der K1-MET © K1-MET

K1-MET beim OÖ Zukunftsforum 2023

29.03.2023

Von 28. – 29. März 2023 fand das Zukunftsforum Oberösterreich 2023 unter dem Motto „Energie, Mobilität, Arbeit – So gestalten wir den Wandel“ im Oberbank Donau-Forum in Linz statt, organisiert von der Business Upper Austria – OÖ Wirtschaftsagentur GmbH. Der Info-Stand des UAR Innovation Network hielt spannende Einblicke in aktuelle Forschungsthemen bereit. 


Projektteam beim Kick-off-Treffen in Hagenberg © SCCH
Projektteam beim Kick-off-Treffen in Hagenberg (v.l.n.r.): DI Michael Doleschal (QMware), Dr. Chong Peng (ESS), Dr. Flavio Ferrarotti (SCCH), Jalal El-Youssef, BBA (QMware), Prof. Dr. Robert Wille (SCCH), Mag. Rudolf Ramler (SCCH), Dr. Ricardo Wickert (HAKOM), Mag. Sabine Stockinger (SCCH), Prof. Dr. Richard Küng (JKU) © SCCH

QuantumReady – die Verschränkung mit der Zukunft

23.03.2023

Quantencomputer haben das Potenzial die digitale Welt zu revolutionieren. Dass sich die Technologie rasch von der Grundlagenforschung in Richtung industrieller Nutzung entwickelt, zeigen bereits erste vielversprechende Anwendungen. Damit Österreichs Wirtschaft frühzeitig mit dieser Hochtechnologie experimentieren und von ihr profitieren kann, wurde im Jänner 2023 das wegweisende Projekt QuantumReady gestartet. In diesem 3-jährigen Kooperationsprojekt arbeiten Forscher des Software Competence Center Hagenberg (SCCH) gemeinsam mit Quanten-Informatikern der Johannes Kepler Universität Linz und den Industriepartnern ESS Engineering Software Steyr GmbH, HAKOM Time Series GmbH sowie QMware Austria GmbH zusammen, um heimische Unternehmen auf die Chancen und Herausforderungen der kommenden Quantum-Computing-Ära vorzubereiten. Gefördert wird das Projekt von Quantum Austria, einer Initiative des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF), über die österreichische Forschungsförderungsgesellschaft FFG.


Markus Manz erklärt das Projekt „KI hilft bei Kinderwunsch“  © Software Competence Center Hagenberg GmbH
Markus Manz erklärt das Projekt „KI hilft bei Kinderwunsch“ © Software Competence Center Hagenberg GmbH

Inspirierende Einblicke in die Welt der Forscher:innen

22.03.2023

Im Rahmen der "Berufsorientierungstage" besuchten 24 Schüler:innen der vierten Klasse des Bischöflichen Gymnasiums Petrinum Linz das Software Competence Center Hagenberg (SCCH).


Staatspreis-Gewinner 2022 FH Campus Wien mit den Kategoriesiegern I.K. Hofmann, WEB Windenergie und VBV – Vorsorgekasse © Anna Rauchenberger
Gruppenfoto Staatspreis-Gewinner 2022 © Anna Rauchenberger

Staatspreis Unternehmens­qualität 2023 zeichnet wieder exzellente Betriebe aus

Call for Entries: Einreichfrist läuft bis 15. März 2023

03.03.2023

Gemeinsam mit dem Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) lädt die Quality Austria alle österreichischen Betriebe zur Teilnahme am Staatspreis Unternehmensqualität 2023 ein. Bis 15. März 2023 können sich Unternehmen online auf www.staatspreis.com bewerben. Die Gewinner werden am 14. Juni 2023 in Wien im Rahmen einer feierlichen Verleihung bekanntgegeben. Im Vorjahr wurde die FH Campus Wien mit dem Titel „Staatspreis Unternehmensqualität 2022“ ausgezeichnet.


IEWT 2023: Irmela Kofler hält ihren Vortrag
IEWT 2023: Irmela Kofler hält ihren Vortrag © K1-MET / EEG

K1-MET auf der 13. Internationalen Energiewirtschaftstagung an der TU Wien

23.02.2023

Die 13. Internationale Energiewirtschaftstagung (IEWT 2023) an der Technischen Universität Wien fand vom 15. bis 17. Februar 2023 unter dem Titel „Die Zukunft der EnergieMÄRKTE in Europa vor dem Hintergrund neuer geopolitischer Ungleichgewichte“ statt.


Ing. Christoph Baumgartner, MSc, MBA, Head of Marketing and Sales, Quality Austria © Quality Austria
Ing. Christoph Baumgartner, MSc, MBA, Prokurist Leitung Customer Service Center, Head of Marketing and Sales, Quality Austria © Quality Austria

Aufstieg bei Zertifizierungsdienstleister Quality Austria

Christoph Baumgartner erhält Prokura für Linzer Customer Service Center der Quality Austria

15.02.2023

Ing. Christoph Baumgartner, MSc, MBA, Head of Marketing and Sales bei Quality Austria, ist mit Jänner 2023 zusätzlich zu seinen bisherigen Aufgaben zum Prokuristen und Gesamtbereichsleiter des in Linz ansässigen Customer Service Centers bestellt worden. Damit ist Baumgartner künftig auch für die laufende Verbesserung des Kundenservices der international tätigen Trainings, Zertifizierungs und Begutachtungs GmbH verantwortlich. Einen besonderen Fokus legt er auf die Stärkung der Kundenorientierung, der noch gezielteren Einbindung des gesamten Teams sowie der standort- und netzwerkübergreifenden Kommunikation.


Logo Branchentag Wasserstoff
Branchentag Wasserstoff

K1-MET beim 2. Branchentag Wasserstoff

08.02.2023

Am Mittwoch, 1. Februar 2023, fand der 2. Branchentag Wasserstoff unter dem Titel „Lessons learned!?“ im phanTECHNIKUM des Technischen Landesmuseums Mecklenburg-Vorpommern in Deutschland statt.


Neues K1-MET Projekt „ScaleFiciency“ gestartet

06.02.2023

Am 1. Februar 2023 startete das Projekt „ScaleFiciency – Schrittweises Upscaling eines induktiv-beheizten Schüttschichtreaktors zu einem Zwei-Spulendesign zur effizienten pyrometallurgischen Rückgewinnung von Wertmetallen aus Lithium-Ionen-Batterien“ vom Zukufntsfonds Steiermark.


Drei neue K1-MET Projekt gestartet

02.02.2023

Seit Jänner 2023 sind drei neue K1-MET Projekte gestartet.


751 Einträge | 76 Seiten
Portraitfoto Nina Meisinger-Krenn, Kommunikation

Nina Meisinger-Krenn

Projektmanagerin

Fachbereich Event Management / Marketing

Mobil: +43 664 884 95297
Tel.: +43 732 79810-5172