StartseitePartnerunternehmen im MCUnser Nachrichtenportal. Ihre ...

Unser Nachrichtenportal. Ihre Medienpräsenz.

Als Cluster-Partner haben Sie die Möglichkeit, Ihre Pressinformationen auf unserem Nachrichtenportal zu präsentieren. Das ist der direkte Weg zu Fach- und Zielgruppenmedien.

Schicken Sie uns Ihre Unterlagen (Pressetexte als Word- oder pdf-Datei und Fotos samt Quellenangabe).

Logo FuLIBatteR © K1-Met
FuLIBatteR © K1-Met

COMET-Modul FuLIBatteR

02.02.2023

Der Fokus von FuLIBatteR liegt auf dem Schließen von Materialkreisläufen mit dem Schwerpunkt auf der Rückgewinnung kritischer Rohstoffe (CRM) aus dem Aktivmaterial (auch Schwarzmasse genannt) von Lithiumionenbatterien (LIB) unterschiedlicher Anwendungsbereiche (Automobil, stationäre und portable Speichermedien).


H2FUTURE Anlage, voestalpine
H2FUTURE Anlage © voestalpine

Auf der Suche nach sauberem Stahl

02.02.2023

Eine nachhaltige Zukunft ist unbestritten das große Thema der Forschung. Dazu gehören maßgeblich die Gestaltung der Energiewende und das Vorantreiben der Dekarbonisierung von Wirtschaft und Industrie. Das Metallurgische Kompetenzzentrum K1-MET aus dem UAR Innovation Network hat sich eine saubere Stahlproduktion zur Mission gemacht und erforscht den Einsatz von Grünem Wasserstoff in der Stahlproduktion. Forscherinnen berichten über ihre Arbeit: 


(v.l.n.r.) Manfred Hummenberger und Steffen Bersch begrüßen die vollständige Anteilsübernahme an DS Automotion durch SSI Schäfer und die gestärkte Innovationskraft in den Bereichen Robotik und Automatisierung. © SSI Schäfer
(v.l.n.r.) Manfred Hummenberger, CEO DS Automotion, und Steffen Bersch, CEO SSI Schäfer Gruppe, begrüßen die vollständige Anteilsübernahme an DS Automotion durch SSI Schäfer und die gestärkte Innovationskraft in den Bereichen Robotik und Automatisierung. © SSI Schäfer

DS Automotion wird vollständiges Mitglied der SSI Schäfer Gruppe und stärkt den weiteren Ausbau des Robotik-Geschäfts

Wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur Technologieführerschaft

30.01.2023

Die SSI Schäfer Gruppe, ein international führender Lösungsanbieter von modularen Lager- und Logistiksystemen mit rund 10.000 Mitarbeitenden, und die DS Automotion GmbH, ein führender Anbieter von mobiler Robotik (AGV - Automated Guided Vehicle und AMR - Autonomous Mobile Robots) mit Hauptsitz in Linz, haben einen Vertrag zur vollständigen Anteilsübernahme an der DS Automotion GmbH durch SSI Schäfer unterzeichnet.


Sujet 28. qualityaustria Forum
28. qualityaustria Forum © freepik.com/nndanko, yingyaipumi, freepik, rawpixel.com, drobotdean, wayhomestudio, flaticon.com/payungkead, Kiranshastry, freepik, smalllikeart, Adobe Stock/Master 1305, Gestaltung Quality Austria

28. qualityaustria Forum

Erfolgsfaktoren der Zukunft: Der Mensch macht den Unterschied

27.01.2023

Wir leben in einer Welt der Veränderung. Dynamischer, schneller, komplexer – unsere (Arbeits-)Welt dreht sich gefühlt immer rasanter. Am Markt zu bestehen bzw. diesen erfolgreich zu bedienen, ist heute herausfordernder denn je. Themen wie Digitalisierung, Industrie 4.0, Rentabilität, Gesundheit, Nachhaltigkeit oder ESG schreiben die Spielregeln erfolgreichen Wirtschaftens neu. Beim 28. qualityaustria Forum erfahren Sie, warum der Mensch auch in Zukunft der entscheidende Faktor bleibt.


Phoenix Contact übernimmt iS5 Communications

Lösungen für Infrastrukturnetzwerke werden ausgebaut

11.01.2023

Die Phoenix Contact-Gruppe hat das kanadische Unternehmen iS5 Communications Inc. Mit Sitz in Mississauga, Ontario übernommen. Der Anbieter industrieller Netzwerkprodukte ist spezialisiert auf Dienstleistungen und Lösungen für kritische Infrastrukturnetzwerke. Martin Müller, Vice President von Phoenix Contact: "Das Know-how von iS5 Communications Inc. ermöglicht es Phoenix Contact, eine führende Position im Markt für kritische Infrastrukturnetze einzunehmen und das Geschäft gemeinsam weiter auszubauen". Insbesondere Cybersecurity und Datenanalyse nehmen hier eine zunehmend strategisch wichtige Position ein.


DI Axel Dick, Prokurist Business Development Umwelt und Energie, CSR informiert © Quality Austria
DI Axel Dick, Prokurist Business Development Umwelt und Energie, CSR informiert © Quality Austria

Klare und herausfordernde Ziele bis 2030

Österreichische Kreislauf­wirtschafts­strategie verabschiedet!

23.12.2022

Um die Entwicklung und Transformation zur Kreislaufwirtschaft zu beschleunigen, wurde der Aktionsplan „Circular Economy“ von der Europäischen Kommission schon im Jahr 2015 gestartet. Das BMK hat dazu in Zusammenarbeit mit BMSGPKBMAW und BML eine österreichische Kreislaufwirtschaftsstrategie erarbeitet, die nun am 7. Dezember 2022 vom Ministerrat beschlossen wurde.


Christian Matzku, Head of Sales Steering, Quality Austria © Quality Austria
Christian Matzku, Head of Sales Steering, Quality Austria © Quality Austria

Vertriebsprofi heuert bei Zertifizierungsorganisation an

Christian Matzku (50) übernimmt die Abteilung Sales Steering der Quality Austria

22.12.2022

Christian Matzku verantwortet seit November 2022 die Leitung der Abteilung „Sales Steering“ bei Quality Austria, dem marktführenden Dienstleistungsunternehmen für System-, Produkt- und Personenzertifizierungen in Österreich. Matzku kann auf mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung in Vertriebspositionen verweisen. Zuletzt war er als Sales Manager bei BMW in Wien tätig.


Ankündigung und Aufruf zu Einreichungen

19.12.2022

Der Austrian Robotics Workshop (ARW) ist die österreichische Plattform für den Austausch von Forschungsergebnissen, sowie für die Diskussion aktueller Entwicklungstrends und zukünftiger Herausforderungen auf dem  Gebiet der Robotik, aber auch als Forum für die Vernetzung der österreichischen Robotikanwender. Darüber hinaus ist der ARW auch eine Veranstaltung, bei dem angehende AbsolventInnen Kontakt zu Firmen herstellen können.


Heribert Rohrbeck (links), CEO der Bürkert-Gruppe, und sein Nachfolger, Georg Stawowy, der ab April 2023 die Leitung des international agierenden Fluidikspezialisten übernehmen wird. © Bürkert Fluid Control Systems
Heribert Rohrbeck (links), CEO der Bürkert-Gruppe, und sein Nachfolger, Georg Stawowy, der ab April 2023 die Leitung des international agierenden Fluidikspezialisten übernehmen wird. © Bürkert Fluid Control Systems

Führungswechsel bei Bürkert Fluid Control Systems

CEO Heribert Rohrbeck verabschiedet sich zum Jahreswechsel in den Ruhestand – Nachfolger steht fest

15.12.2022

Knapp drei Jahrzehnte lang war Heribert Rohrbeck bei Bürkert Fluid Control Systems tätig – davon 18 Jahre als CEO. Zum Jahresende 2022 verlässt er nun das Unternehmen. Sein Nachfolger Georg Stawowy steht bereits in den Startlöchern und übernimmt ab April 2023 als CEO die Leitung von Bürkert.


Das modulare Kranportal KBG besteht aus mindestens zwei Toren und ist beliebig verlängerbar. © J. Schmalz GmbH
Das modulare Kranportal KBG besteht aus mindestens zwei Toren und ist beliebig verlängerbar. © J. Schmalz GmbH

Oben ohne: Neues Kranportal von Schmalz

14.12.2022

Wenn die Decke nicht in Frage kommt: Schmalz hat ein Kranportal konzipiert, um seine Aluminium-Hängekrananlage SRA auch dort installieren zu können, wo Hallenlayout oder Gebäudestruktur eine Deckenmontage ausschließen. Das modulare Kranportal KBG braucht lediglich zwölf unterschiedliche Komponenten und ist daher schnell geliefert und montiert.


751 Einträge | 76 Seiten
Portraitfoto Nina Meisinger-Krenn, Kommunikation

Nina Meisinger-Krenn

Projektmanagerin

Fachbereich Event Management / Marketing

Mobil: +43 664 884 95297
Tel.: +43 732 79810-5172