Als Cluster-Partner haben Sie die Möglichkeit, Ihre Pressinformationen auf unserem Nachrichtenportal zu präsentieren. Das ist der direkte Weg zu Fach- und Zielgruppenmedien.
Schicken Sie uns Ihre Unterlagen (Pressetexte als Word- oder pdf-Datei und Fotos samt Quellenangabe).
05.09.2022
Am 30.06. wurde das KVT Experience Center offiziell eröffnet. Kunden, Lieferanten und Geschäftspartner wurden in das Gebäude des Experience Centers in Linz eingeladen.
24.08.2022
With high tech, high speed and high quality, Pankl Racing Systems has been one of the world‘s leading developers and producers of engine, chassis and drivetrain components since 1985. Pankl not only supplies the racing industry, but also the sports car and aviation industries with innovative products.
17.08.2022
Im Zuge eines Besuches des Automobili Estrema CEO Gianfranco Pizzuto in Linz wurde bekanntgegeben, dass wir mit unseren klimaneutralen Ladestationen der ausgewählte Partner von Automobili Estrema im Bereich Laden sind. Stolz und überzeugend berichtete der italienische Elektromobilitäts-Pionier und Investor, der sich bereits seit 2007 für die Elektromobilität einsetzt, über seine Vorhaben.
10.08.2022
The Montanuniversität Leoben (University of Leoben) works on polymer lightweight construction for various differnt fields of application with a sound understanding of the materials, micro- and macromechanical modelling expertise and on the basis of broadly based processing technology.
03.08.2022
Am 4. Oktober 2022 findet in Windischgarsten (OÖ) das IO-Link Forum Österreich statt. Viele praxisorientierte Vorträge und namhafte Aussteller warten auf interessierte Anwender und alle, die es noch werden möchten. Die Teilnahme ist kostenfrei – Anmeldung erforderlich.
27.07.2022
The MARK Group looks back on an innovation track record that goes back nearly 100 years. The company revolutionised skiing with the invention of the ski boot buckle. By entering the automotive market, MARK Hydraulik GmbH created the basis for sustainable entrepreneurial activity and the foundation for the on-going development of groundbreaking technologies and products.
27.07.2022
Das Zentrum für Produktion, Robotik & Automatisierung an der Unternehmerischen Hochschule MCI vernetzt seine Partner mit Unternehmen und Experten in der Region. Was das in der Praxis bedeutet, das erfährt man unter anderem bei einer Fachveranstaltung von Sick, ABB und Schunk zum Thema Robotik und Safety in der Produktion am 17. Oktober 2022.
26.07.2022
Schmalz präsentiert mit der Compact-Pump GCPi einen leistungsstarken Vakuum-Erzeuger mit rein elektrischer Saug- und Belüftungsfunktion. Ergänzt um das elektrische 3/2-Wege-Kompaktventil LQE, erhält der Anwender ein druckluftfreies Vakuum-System mit der Performance herkömmlicher Ejektor-Lösungen.
21.07.2022
Ob Listerien in Fleischknödeln oder fehlende Allergenkennzeichnungen bei Schokoladeneiern in der Lebensmittelbranche: Beinahe im Wochentakt veröffentlicht die AGES neue Produktrückrufe. Auch in der Automobil-Industrie sind Fahrzeugrückrufe gang und gäbe – seien es etwa Fehler am Bremssystem oder Probleme mit Heizelementen. Die Implementierung eines Managementsystems trägt dazu bei, die Qualität in den besagten Branchen zu sichern. Doch der anfänglich damit verbundene Dokumentationsaufwand stößt in der Belegschaft zunächst häufig auf Ablehnung. Elisabeth Hofstätter-Kollarich von Quality Austria kennt 5 Tipps, wie man die Mitarbeitenden dafür ins Boot holen kann.
19.07.2022
Changing the culture - Die lebendige Form der Innovation: so lautet das Motto des Bremer Digital Hub Industry (DHI), der heute (5. Juli 2022) feierlich eröffnet wurde. Der Ideen- und Experimentierraum mit industriellem Schwerpunkt entstand im Schulterschluss zwischen dem Bremer Senat, der Universität Bremen, der Lenze SE und encoway GmbH, einem Tochterunternehmen des Hamelner Automatisierungsspezialisten. Im Technologiepark in unmittelbarer Nähe zur Universität ist nach nur eineinhalb Jahren Bauzeit ein einzigartiges Innovations-Ökosystem entstanden, das auf den Einsatz digitaler Technologien und vor allem auf Transfer und Kollaboration ausgelegt ist. Der vom Land Bremen geförderte Hub soll vor allem mittelständischen Industrieunternehmen die zwingend notwendige digitale Transformation ermöglichen und ein Testareal für Innovationen sowie neue Geschäftsmodelle sein.