StartseitePartnerunternehmen im MCUnser Nachrichtenportal. Ihre ...

Unser Nachrichtenportal. Ihre Medienpräsenz.

Als Cluster-Partner haben Sie die Möglichkeit, Ihre Pressinformationen auf unserem Nachrichtenportal zu präsentieren. Das ist der direkte Weg zu Fach- und Zielgruppenmedien.

Schicken Sie uns Ihre Unterlagen (Pressetexte als Word- oder pdf-Datei und Fotos samt Quellenangabe).

More quality, efficiency and productivity in machining aluminium, plastics, and lightweight and composite materials with tool solutions by Leitz © Leitz
More quality, efficiency and productivity in machining aluminium, plastics, and lightweight and composite materials with tool solutions by Leitz © Leitz

Modern expert machining

13.07.2022

With its extensive material and process expertise and its tool solutions designed for quality and performance, Leitz offers a perfect package of products and services for machining modern materials. Leitz products are used in more than 150 countries globally, and on all continents.


MultiMaterial-Welding KVT-Fastening GmbH portfolio © KVT-Fastening GmbH
MultiMaterial-Welding KVT-Fastening GmbH portfolio © KVT-Fastening GmbH

Innovative lightweight fastening

29.06.2022

KVT-Fastening, as part of the Bossard Group, has been a leading specialist for industrial fastening and assembly technology since 1972 and offers sophisticated, high-quality individual components and customer-specific solutions for applications in a variety of sectors. Innovative MultiMaterial-Welding (short MM-Welding) is particularly important for lightweight construction.


LIVE DAYS DER CAE EXPERT GROUP

28.06.2022

Am 07. Juli sowie am 23. und 28. September lädt die CAE Expert Group von 9.00 bis 13.00 Uhr zu ihren Live Days ein.


Gruppenbild mit Schülern der 4. Klassen und Busatis-Lehrlingen, GF Busatis Christoph Jordan, Direktorin Manuela Gutlederer und Christina Wieland Volksschule Purgstall, Lehrlingsausbildner Erich Wenighofer und Leonhard Grubner © Busatis
Gruppenbild mit Schülern der 4. Klassen und Busatis-Lehrlingen, GF Busatis Christoph Jordan, Direktorin Manuela Gutlederer und Christina Wieland Volksschule Purgstall, Lehrlingsausbildner Erich Wenighofer und Leonhard Grubner © Busatis

Workshop-Tage der 4. Klassen der Volksschule Purgstall bei Busatis

22.06.2022

Von Montag, 13. Juni, bis Mittwoch, 15. Juni, verbrachte jeweils eine der drei vierten Klassen der Volksschule Purgstall einen interessanten und spannenden Workshop-Tag bei der Firma Busatis.


Mit ATRO lässt sich eine Roboterlösung exakt an die jeweilige Aufgabenstellung anpassen, mit beliebig vielen Achsen sowie frei skalier-, modifizier- und erweiterbar. © Beckhoff
Mit ATRO lässt sich eine Roboterlösung exakt an die jeweilige Aufgabenstellung anpassen, mit beliebig vielen Achsen sowie frei skalier-, modifizier- und erweiterbar. © Beckhoff

Automation Technology for Robotics (ATRO): Der passende Roboter für jede Applikation

Kompaktes Mehrachssystem: modular, flexibel und integriert

22.06.2022

Mit ATRO stellt Beckhoff ein neues Konzept für RobotikApplikationen vor. Dabei handelt es sich um einen modularen Baukasten, aus dem sich äußerst flexibel für jede Anwendung die passende Roboterkinematik zusammenstellen lässt. Ein Highlight des Systems ist die interne Medienführung für Daten, Energie und Fluide. Diese wurde so realisiert, dass alle Achsen endlos drehend ausgeführt sind.


„ENGEL bietet ein breites Spektrum an ausgereiften Technologien, die dazu beitragen, den Energie- und Rohmaterialeinsatz zu senken. Jetzt geht es darum, diese noch umfangreicher einzusetzen, um die CO2-Bilanz und die Kostenstruktur deutlich zu verbessern“, sagt Dr. Gerhard Dimmler, CTO von ENGEL. © ENGEL
„ENGEL bietet ein breites Spektrum an ausgereiften Technologien, die dazu beitragen, den Energie- und Rohmaterialeinsatz zu senken. Jetzt geht es darum, diese noch umfangreicher einzusetzen, um die CO2-Bilanz und die Kostenstruktur deutlich zu verbessern“, sagt Dr. Gerhard Dimmler, CTO von ENGEL. © ENGEL

CO2-Footprint: eine Chance für die Kunststoffindustrie

Mit ENGEL Wettbewerbsfähigkeit und Resilienz stärken

21.06.2022

Die steigenden Energie- und Rohmaterialpreise stellen die Kunststoffverarbeiter vor neue Herausforderungen. „Eine noch schnellere Reduktion des CO2-Footprints verschafft Spielraum. Die Wettbewerbsfähigkeit und Resilienz werden gestärkt“, betont Dr. Gerhard Dimmler, CTO der ENGEL Gruppe, im Vorfeld der K 2022. „ENGEL ist Vorreiter bei CO2-sparenden Lösungen in der Spritzgießverarbeitung. Genau das stellen wir im Oktober in Düsseldorf unter Beweis.“


Idealised demonstrator of a civil aircraft wing spoiler scaled to 1:2. © JKU Linz/Markus Winklberger
Idealised demonstrator of a civil aircraft wing spoiler scaled to 1:2. © JKU Linz/Markus Winklberger

Lightweighting meets mechatronics

15.06.2022

Johannes Kepler University Linz with its broad range of disciplines is a pioneer when it comes to innovative technologies. This is especially true for the Department of Mechatronics, which today already comprises 14 institutes with a wide variety of technical orientations. This interdisciplinary environment opens up a multitude of new avenues, e.g. the use of mechatronics for lightweight structures.


Axel Dick © Quality Austria
Axel Dick © Quality Austria

Zeit für betrieblichen Umweltschutz

Welche Maßnahmen Sie jetzt umsetzen sollten

03.06.2022

Organisationen sind sich ihrer Verantwortung für nachhaltige Entwicklung und ihrer Vorbildrolle in puncto Umwelt, Gesellschaftliche Verantwortung (CSR) und Nachhaltigkeit zunehmend bewusst, dennoch wird das Thema „betrieblicher Umweltschutz“ häufig ohne System angegangen. Wir haben kompakt für Sie zusammengefasst, worauf es bei einer systematischen Herangehensweise ankommt und welche Schritte Organisationen jetzt setzen sollten, um „grüne“ Themen weiter anzupacken.


Das sind die Gewinner:innen des diesjährigen Austrian SDG-Award 2021
Das sind die Gewinner:innen des diesjährigen Austrian SDG-Award 2021 © Parlamentsdirektion/ Thomas Jantzen

Erstmals Startup-Nachhaltigkeits­preis verliehen

Austrian SDG-Award 2021

03.06.2022

Österreichs größte parteiunabhängige Wirtschaftsorganisation Senat der Wirtschaft vergab zum fünften Mal in Folge den bedeutendsten und umfassendsten Nachhaltigkeitspreis in Österreich – den Austrian SDG-Award. Er wird jährlich an Vorreiter:innen verliehen, die ihr Tun den globalen Nachhaltigkeitszielen (SDGs) widmen. Heuer wurde erstmals der Startup-Nachhaltigkeitspreis vergeben. Quality Austria fungiert als strategische Partnerin bei der SDG-Bewertung sowie als Jury-Mitglied.


Gruppenfoto Staatspreis Unternehmensqualität-Gewinner VOEST-ALPINE Stahlstiftung 2021 mit den Kategorie-Siegern und den Jury-Preisträgern 2021
Staatspreis Unternehmensqualität-Gewinner VOEST-ALPINE Stahlstiftung 2021 mit den Kategorie-Siegern und den Jury-Preisträgern 2021 © Anna Rauchenberger

Staatspreis Unternehmensqualität 2022: Die Finalisten stehen fest

Mit Excellence nachhaltig Sinn stiften und begeistern

02.06.2022

Die Jury hat aus allen Einreichungen sieben Finalisten für das diesjährige Rennen um den Staatspreis Unternehmensqualität gewählt. Die Auszeichnung wird seit 1996 jährlich vom Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort (BMDW) und Quality Austria an die exzellentesten Betriebe des Landes vergeben. Die Gewinner werden bei der Preisverleihung am 22. Juni 2022 im Palais Wertheim in Wien bekannt gegeben.


729 Einträge | 73 Seiten
Portraitfoto Nina Meisinger-Krenn, Kommunikation

Nina Meisinger-Krenn

Projektmanagerin

Fachbereich Event Management / Marketing

Mobil: +43 664 88495297
Tel.: +43 732 79810 5172