Als Cluster-Partner haben Sie die Möglichkeit, Ihre Pressinformationen auf unserem Nachrichtenportal zu präsentieren. Das ist der direkte Weg zu Fach- und Zielgruppenmedien.
Schicken Sie uns Ihre Unterlagen (Pressetexte als Word- oder pdf-Datei und Fotos samt Quellenangabe).
04.12.2015
Die Antriebstechnik zählt zu den Schlüsseltechnologien im Maschinenbau, weil sie für die Bewegungsführung verantwortlich ist. Im Zuge von Industrie 4.0 wird es immer wichtiger, diese Bewegungen in immer flexibleren Maschinen so simpel wie nur möglich zu konzipieren. Parametrieren statt Programmieren heißt mehr denn je die Devise. Der Anspruch von Lenze mündet deshalb im Engineering darin, Maschinenbauern das Leben einfacher zu gestalten – zum Beispiel durch Interaktionsmöglichkeiten, die für neue Bestzeiten bei der Inbetriebnahme sorgen.
03.12.2015
Open Source Software gewinnt im Maschinenbau immer mehr an Bedeutung, weil Entwickler damit Kosten sparen und flexibel eigene Funktionen verwirklichen können. Mit der Technologieschnittstelle Open Core Interface for Drives können Maschinenhersteller jetzt individuelle Anwendungsprogramme für die Rexroth-Servoantriebe IndraDrive in IT-Hochsprachen programmieren und diese auch auf externen Geräten mit dem Betriebssystem Linux ablegen.
03.12.2015
Auf der SPS IPC Drives in Nürnberg hat wenglor sensoric den Produktbereich Industrielle Bildverarbeitung um einige attraktive Neuerungen bereichert. Die von wenglor bekannte Smart Camera weQube wurde neben der Codelese- und der Bildverarbeitungsfunktion um die Fähigkeit der Schrift- und Zeichenerkennung (OCR) erweitert.
27.11.2015
Der Maschinenbau-Absolvent der FH OÖ in Wels Stefan Höppe hat in seiner Diplomarbeit bei der Firma Rosenbauer International AG Möglichkeiten untersucht, damit in Zukunft beim Löschangriff böse Überraschungen ausbleiben.
24.11.2015
Der Spezialist für Automatisierung und Aus- und Weiterbildung in der Technik – Festo – sorgt mit bionischen Experimentierboxen für Staunen bei Vorarlberger Kindern. Das Gemeinschaftsprojekt von Vorarlberger Unternehmen will junge Menschen an Technik heranführen.
18.11.2015
Im neuen Kompetenzzentrum in Wien zeigt Rittal seinen Beitrag zu Industrie 4.0. Hier können interes-sierte Unternehmen im Rahmen von individuellen Live-Vorführungen die Datendurchgängigkeit vom Engineering bis zur Schrankbearbeitung durch eine Kiesling Maschine erleben.
18.11.2015
Der Vorstandsvorsitzende der PSI AG Dr. Harald Schrimpf stellte auf der 29. Jahrestagung der Interessengemeinschaft der PSIpenta-Anwender (IPA) am 13. November 2015 in Essen das neue Geschäftsführungsduo des Tochterunternehmens PSIPENTA Software Systems GmbH vor.
17.11.2015
Vielseitige und einfach nutzbare Plattform zur Prototypenerstellung für Ausbildung und professionellen Einsatz wurde noch umfangreicher und besser
17.11.2015
Der Messe-Stand von Siemens auf der EMO 2015 steht ganz im Zeichen der fortschreitenden Digitalisierung rund um die Werkzeugmaschinen.
17.11.2015
Lenze präsentiert auf der SPS IPC Drives eine brandaktuelle Frequenzumrichterreihe und zeigt neue Interaktionsmöglichkeiten
für eine schnelle Inbetriebnahme.