Veranstalter
Mechatronik-Cluster
Veranstaltungsort
Bildungshaus St. Magdalena, Schatzweg 177, 4040 Linz
Veranstaltungsdatum
11.10.2022
ab 16 Uhr
Ansprechperson
Steiner Wolfgang
E-Mail
Future Talks
Der Markt – die ganze Welt – verändert sich. Mit Corona etwas anders als vielleicht erwartet, durch die kriegerischen Konflikten mit einer anderen Dynamik. Was gleich bleibt ist, dass man in seinem Fach exzellent sein muss und mit hochqualitativen Produkten beim Kunden auftreten muss. Dazu kommen noch weitere Faktoren wie beispielsweise Laufzeitgarantien, Flexibilität, Verfügbarkeiten von Anlagen und Support, Service und vieles mehr.
Um all diese Punkte aber zu erfüllen braucht es nicht nur die richtige Infrastruktur, sondern auch die passenden Unternehmensform, das ideale Geschäftsmodell, angepasste Führungswerkzeuge und vor allem die Fachkräfte.
In den Future Talks gehen wir auf die „non-technical skills“ ein und schauen über den Tellerrand des Maschinen- und Anlagenbaus hinaus: Wie lösen andere Branchen ihre Herausforderungen? Welche Fähigkeiten müssen Unternehmen(!) mitbringen? Warum macht es Sinn sein Organigramm zu hinterfragen und ein Geschäftsmodell zu evaluieren – es hat doch die letzten 30, 40 oder mehr Jahre funktioniert?
In den Diskussionen werden wir gemeinsam auf diese und weitere Fragen eingehen und erste Denkanstöße oder sogar Antworten finden: von Praktiker zu Praktiker.
Future Talk 3
11.10.2022: OKR & Customer-centered everything
Nutzen Sie auch die weiteren beiden Future Talks:
>> 21.6.2022: Future Talk 1 Das selbstfahrende Unternehmen // Ort: Bildungshaus St. Magdalena
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Gebühren
150€ je Abend (inkl. Unterlagen, Getränke, Snacks)
400€ für alle 3 Abende (inkl. Unterlagen, Getränke, Snacks)
Anmeldeschluss
06.10.2022