Im Rahmen des Forschungsprojekts AMeLie (vom deutschen BMBF gefördert), in dem rund um Advanced Systems Engineering in KMUs geforscht wird, haben wir eine Methodik entwickelt, die Ausprägung verschiedener Fähigkeiten in Unternehmen zu identifizieren und zu analysieren - die "ASE Treasure Map". Was bedeutet das genau?Wir haben ein Rahmenwerk mit Fähigkeiten in der Entwicklung definiert, die für eine erfolgreiche und effiziente F&E nötig sind. Eine Erhebung der vorhandenen Fähigkeiten im Unternehmen kann mit Hilfe unserer "ASE Treasure Map" durchgeführt werden. Das Ergebnis beinhaltet neben der Analyse verschiedene Methoden und Tools, um die schwächer ausgeprägten Fähigkeiten und somit die Entwicklungsorganisation zu stärken.
Wie funktioniert das? Um ein umfassendes Bild über den jetzigen Stand zu generieren, werden zum einen ein Interview mit der Führungsebene und zum anderen eine Online-Befragung der Mitarbeitenden durchgeführt. So wird analysiert, ob die Meinungen übereinstimmen. Auftretende Diskrepanzen zwischen den Mitarbeitenden im Team und der Wahrnehmung der Führungsebene werden aufgedeckt. Daraus ergeben sich Handlungsfelder zur Verbesserung der aktuellen Entwicklungsorganisation.
Worum geht es in diesem Online-Seminar?In dem Online-Seminar stellen wir kurz den theoretischen Hintergrund der "ASE Treasure Map" vor. Der Ablauf wird erklärt, eine Auswertung der "ASE Treasure Map" vorgestellt und die Handlungsfelder entsprechend der Analyse fokussiert. Hierbei gehen wir auch auf umgesetzte Projektbeispiele ein. Abschließend können ihre individuellen Fragen gestellt werden.
Fokus: • Einblicke in die aktuelle Forschung zu Advanced Systems Engineering
• Benötigte Fähigkeiten für eine effiziente F&E im Mittelstand
• Vorstellung der "ASE Treasure Map" und Aufzeigen der kostenlosen Möglichkeit einer Analyse der eigenen Organisation
• Konkrete Handlungsempfehlungen anhand von umgesetzten Projektbeispielen
Adressaten: • R&D Teamleiter
• CTO
• Alle Systems Engineering Interessierten
• Alle die ihre F&E noch besser gestalten möchten
Gebühren
Die Teilnahme ist kostenlos - eine Anmeldung jedoch erforderlich!