Veranstalter
Mechatronik-Cluster
Veranstaltungsort
B&R Industrial Automation GmbH
B&R Straße 1, 5142 Eggelsberg, Österreich
Veranstaltungsdatum
26.01.2023
10:00 - 17:00
Der Maschinen- und Anlagenbau durchläuft aktuell einen tiefgreifenden Wandel. Seit mehreren Jahren werden im Kontext der digitalen Transformation Prozesse und Produkte mehr und mehr digitalisiert. Inzwischen muss sich die Branche aber auch mit Aspekten der Dekarbonisierung, der Neuordnung der Lieferketten, hohen Energie- und Rohstoffpreisen sowie einer grundlegenden Weiterentwicklung der eigenen Geschäftsmodelle auseinandersetzen. Die Frage ist, geht es sich aus, gleichzeitig digital, nachhaltig und resilient zu sein?
Wir glauben ja, das tut es! Denn in jeder Herausforderung liegt auch eine Chance, Strategien, Prozesse und Technologien neu zu denken und das Unternehmen entsprechend auszurichten. Das Forum Maschinenbau 2023 gibt Antworten auf diese Herausforderungen. Und dies branchenbezogen, praxisnah und ergänzt durch konkrete Unterstützungsmöglichkeiten des Innovationsnetzwerks der Business Upper Austria.
Es würde uns freuen, Sie zu diesem Branchentreffpunkt am neuen Innovations- und Bildungscampus bei B&R in Eggelsberg begrüßen zu dürfen - definitiv ein guter Start ins neue Jahr 2023!
Das Programm:
10.00 – Eintreffen / Registrierung
10.30 – Begrüßung & Vorstellung B&R Industrial Automation
Maschinenbau 2030 – Szenarien für eine erfolgreiche Zukunft
Clemens Huber, Deloitte Consulting
Servicetipp: Szenarien testen mit LEGO® SERIOUS PLAY®, Christoph Reiss-Schmidt – Business Upper Austria
Disruption & Zuverlässigkeit in der Entwicklung – was zeichnet Top-Performer aus?
Thomas Haim, 3DSE Management Consultants AT
Servicetipp: Smart Engineering im Mechatronik-Cluster, Georg Alber – Business Upper Austria
Adaptive Automatisierung für nachhaltige Produktion
Robert Kickinger, B&R Industrial Automation
Servicetipp: Innovationen für die österreichische Fertigungsindustrie, David Kames - EIT Manufacturing East
12.45 – 14.30 LUNCH / BESICHTIGUNG des B&R-Headquarters
Nachhaltigkeit im Werkzeugmaschinenbau bei WFL Millturn Technologies
Norbert Jungreithmayr, WFL Millturn Technologies
Servicetipp: Circular Region Upper Austria, Christian Mayr - Business Upper Austria
New Work – vom Schlagwort in die Umsetzung
Elfriede Hell, HASCO Austria
Servicetipp: Arbeitsmarkt im Wandel & Trends im HR-Management, Manfred Luger – Business Upper Austria
Zusammenfassung
16.15 - Ausklang / Ende
Gebühren
Teilnahmegebühr (pro Person, exkl. 20% MwSt.):
MC-Partner, Mitglieder der Landesinnung der Mechatroniker sowie der Sparte Industrie der Wirtschaftskammer Oberösterreich: € 198,00
Normalpreis: € 298,00
Anmeldeschluss
24.01.2023