CE-Kennzeichnung: Maschinen und Industrieprodukte für/in Europa herstellen, verkaufen und betreiben – Gemeinsamkeiten und länderspezifische Unterschiede (Deutschland <-> Österreich)

Veranstalter
Mechatronik-Cluster

Veranstaltungsort
Hotel Restaurant Dreiflüssehof Familie Zellner-König Danziger Str. 42/44 94036 Passau

Veranstaltungsdatum
27.04.2023
10:00 - 17:00

Diese Schulung beinhaltet die europäischen Grundlagen für das Bereitstellen von Maschinen und Industrieprodukten unter
sicherheitstechnischen Aspekten einschließlich der Vorgaben zur CE-Kennzeichnung.

 

Es werden die für Europa geltenden gemeinsamen Anforderungen anhand des Prozesses zur Konformitätsbewertung mit CE-Kennzeichnung behandelt:

  • Anforderungsermittlung (Richtlinien, Normen)
  • Sicherheitskonzept, Risikoanalyse und –bewertung
  • beispielhafte Maßnahmen zur Risikominderung inkl. Normenanwendung
  • Benutzerinformation (Aufschriften, Anleitung einschl. Sicherheits-/Warnhinweise) und „Nachweisdokumentation“ (technische Unterlagen)
  • Ausstellung der Konformitätserklärung mit Anbringung der CE-Kennzeichnung 

 

Die europäischen Richtlinien und Verordnungen zur CE-Kennzeichnung müssen von den EU-Mitgliedsstaaten in das jeweilige nationale übernommen werden.

Daher werden innerhalb dieser Schulung speziell die deutschen und auch österreichischen Anforderungen am Beispiel der Produkt- und Maschinensicherheit (europäische Maschinenrichtlinie 2006/42/EG) behandelt:  

  • 9. Verordnung zum Produktsicherheitsgesetz (DE)
  • Maschinenverordnung (AT)

 

Zielgruppe:
Konstrukteure, Hersteller und Betreiber von Maschinen und Anlagen, Projektverantwortliche, Dokumentationsverantwortliche aus grenznahen Gebieten (DE, AT)

 

Zur Referentin:
Juliane Rembeck, Referentin Compliance,
Staudinger GmbH Automatisierungstechnik
Studium der technischen Kommunikation (MSc), Compliance Referentin bei Staudinger GmbH Automatisierungstechnik; zuvor Prüftätigkeit (elektrische Sicherheit), CE-Beauftragte; Schwerpunkte: Niederspannungs- und Maschinenrichtlinie; Prozesse zur Produktkonformität, technische Produktdokumentation; Informations-, Wissens- sowie Anforderungs- und Compliance-Management.

 

 


 

Gebühren

Kosten für Partner 390,- exkl. MwSt.

Normalpreis 590,- exkl. MwSt.

 

Im Preis inkludiert: Seminarverpflegung

 

Diese Schulung wird in Kooperation mit der mechatronikakademie des Clusters Mechatronik & Automation der  Bayern Innovativ - Bayerische Gesellschaft für Innovation und Wissenstransfer mbH durchgeführt. Die Konditionen gelten demnach auch für Partnerunternehmen aus diesem Netzwerk!

Anmeldeschluss

24.04.2023