Veranstalter
Mechatronik-Cluster
Veranstaltungsort
BRP-Rotax GmbH & Co KG, Rotaxstraße 1, 4623 Gunskirchen
Veranstaltungsdatum
18.10.2023
09:00 - 16:30
Ansprechperson
Alber Georg
T: +43 (664) 8481288
E-Mail
Matchmaking-Event für Automobil-Zuliefer-KMU
Am 18. Oktober 2023 findet im Rahmen des RESIST-Projekts ein B2Match-Event am RIC in Gunskirchen statt. Die Veranstaltung bietet den Teilnehmern neben der Möglichkeit des internationalen Netzwerkens, auch Einblicke in innovative Lösungen der BRP Rotax GmbH und den aktuellen Stand der Brennstoffzellentechnology bei Plastic Omnium Wels.
Die Smart Factory bei BRP Rotax
Das erste Highlight der Veranstaltung wird die Vorstellung von BRP Rotax GmbH & Co KG, einem Vorreiter in Sachen Smart Factory. Herr Gerald Greiner, Direktor für Montage, Shopfloor IT und Lean Management präsentiert die Fortschritte bei der Mitarbeiterausbildung und -auswahl mithilfe von Virtual Reality, den Einsatz von Assistenzsystemen sowie die KI-gestützte visuelle Inspektion.
Plastic Omnium: Der Stand der Technik bei Brennstoffzellensystemen
Ein weiteres Highlight der Veranstaltung ist der Vortrag von Herrn Ewald Wahlmüller, Product Marketing and Funding Project Management bei Plastic Omnium. Hier erhalten die Teilnehmer brandaktuelle Informationen über die Entwicklungen im Bereich der Brennstoffzellentechnologie aus erster Hand.
Projekt RESIST: Nachhaltige Prozesse und Produktion für die europäische Automobilindustrie
Die europäische Automobilindustrie steht vor großen Herausforderungen, sei es in Bezug auf die steigenden Umweltauflagen oder die rasante Entwicklung neuer Technologien. In diesem Kontext wurde das Projekt RESIST (Resilience through sustainable processes and production for the European automotive industry) ins Leben gerufen. Es zielt darauf ab, nachhaltige Prozesse und Produktionsmethoden in der Automobilindustrie zu fördern und die Widerstandsfähigkeit des Sektors gegenüber Veränderungen zu stärken.
Projekt RESIST: Vorteile für KMU
Der Mechatronik-Cluster als Teil des RESIST-Teams wird die Fördermöglichkeiten des Projekts für kleine und mittelständische Unternehmen erläutern. Aktuell wird eine finanzielle Unterstützung für Beratungsleistungen zur digitalen und/oder grünen Transformation sowie für Internationalisierungsaktivitäten angeboten. Genaue Details zu diesen Fördermöglichkeiten erfahren Sie bei dieser Veranstaltung.
Transfer nach Gunskirchen:
Wir bieten einen kostenlosen Transfer vom Techcenter zum Veranstaltungsort und wieder retour an. Bitte unbedingt bei der Anmeldung bekanntgeben!
>> Link Details & Agenda
>> Anmeldung / Register now
Sprache: Englisch!
Gebühren
Die Teilnahme ist kostenlos - eine Anmeldung jedoch erforderlich!
ACHTUNG: Begrenzte Teilnehmeranzahl
Anmeldeschluss
12.10.2023