Prof. (FH) DI Wolfgang Haindl |
Die Fachhochschule Wiener Neustadt ist die erste Fachhochschule Österreichs. Sie wurde 1994 gegründet. Aktuell absolvieren an den drei Standorten der FH in Wiener Neustadt, Wieselburg und Tulln rund 3.300 Studierende ein Bachelor- oder Masterstudium. Seit der Gründung haben rund 8.400 Studierende eine akademische Ausbildung abgeschlossen. Es werden 28 Studiengänge an den fünf Fakultäten Wirtschaft, Technik, Gesundheit, Sicherheit und Sport angeboten. Beim aktuellen Fachhochschulranking des Industriemagazins wurde die FH Wiener Neustadt als beste Fachhochschule Niederösterreichs bewertet und im Hochschulranking des Zentrums für Hochschulentwicklung (CHE), ist die FH im Spitzenfeld bei der Praxisorientierung. 81% der hier Studierenden sind mit der FH (sehr) zufrieden - der österreichische Durchschnittswert liegt laut Universum Student Survey bei 70%. Die FH Wiener Neustadt kooperiert weltweit mit 68 Partnerhochschulen.
A | Anwender |
B | Bieter |
E | Entwicklung / F&E |
F | Fertigung / Herstellung |
A | Stereolithographie |
A | Laser sintering of metals and plastics |
E | Elektromotoren und -generatoren |
E | Antriebskomponenten |
E | Umrichter |
F E | Steuer- und Regelungstechnik |
F E | Robotik |
F E | Sensoren zur Messung physikalischer Größen |
F E | Messsysteme |
E | Hochfrequenztechnik |
E | Signalverarbeitung |
F E | Schaltplatinen |
E | Sonstige elektronische Schaltungen |
F E | Leistungselektronik |
E | Simulation |