StartseitePartnerunternehmen im MCUnsere Partnerdatenbank. Ihre ...

Unsere Partnerdatenbank. Ihre Erfolgspartner.

Sie suchen einen Produzenten, Lieferanten, Dienstleister oder Geschäftspartner? In der Partnerdatenbank des Mechatronik-Cluster finden Sie Ihre künftigen Erfolgspartner.

Für Ihre Suche stehen Ihnen zwei grundlegende Abfragemöglichkeiten zur Verfügung: Sie können einen Begriff als Volltextsuche eingeben oder wählen in stufenweiser Detaillierung die gesuchte Leistung in drei verschiedenen (miteinander UND-verknüpften) Kategorien aus.

Märkte / Komptenzfelder:

Hier finden Sie nach Auswahl eines Branchensegments alle im jeweiligen Bereich tätigen MC-Partner: Durch Ankreuzen der gesuchten Kompetenzen können Sie das Ergebnis einschränken.

Stufe 1
 

Entwicklungs- und Herstellkompetenz:

Hier finden Sie Anbieter von Produkten und Leistungen aus zehn Kernbereichen mit bis zu vier Detailierungsebenen

Stufe 1

Be- und Verarbeitungskompetenz (Lohnarbeit):

Hier finden Sie Anbieter von Lohnarbeit in der Be- und Verarbeitungskompetenz von Metallen und Kunststoffen

Stufe 1

  

FH OÖ Studienbetriebs GmbH Campus Wels Studiengang Mechatronik/Wirtschaft

Stelzhamerstraße 23
4600 Wels
Österreich

FH OÖ Studienbetriebs GmbH Campus Wels Studiengang Mechatronik/Wirtschaft

Stelzhamerstraße 23
4600 Wels
Österreich
Tel.: +43 50 804 43480
Fax: +43 50 804 943050

Ansprechpartner

Dr.-Ing. Martin Jordan

Firmenbeschreibung

Der Berufsbereich Mechatronik ist interdisziplinär und international ausgerichtet und erfordert, aufgrund der raschen strukturellen Veränderungen, integrativ und flexibel ausgebildete technische Fach- und Führungskräfte mit starker wirtschaftlicher und kommunikativer Kompetenz.

Die berufsbegleitend ausgerichteten Studiengänge Mechatronik/Wirtschaft bieten in diesem Zusammenhang eine fachliche Weiterbildung und Höherqualifizierung in den Bereichen Mechatronik und Industriebetriebslehre auf Hochschulniveau (Bachelor- und Masterstudium).

Den Unternehmen bieten die MEWI-Studiengänge umfassende Möglichkeiten der Kooperation in der anwendungsorientierten Forschung und Entwicklung. Die Zusammenarbeit von Unternehmen und Organisationen mit den Studiengängen ist dabei auf verschiedenen Ebenen möglich:
1) Studienprojekte mit Unternehmen/Organisationen
2) Berufspraktika
3) Bachelor- und Masterarbeiten
4) Forschungs- und Entwicklungsprojekte außerhalb des Lehrbetriebs

Der Vorteil für die Kooperationspartner liegt im Zugang zu aktuellem Know-how, der Nutzung von Ressourcen, der Generierung von konkreten Projektergebnissen sowie im frühzeitigen Kontakt mit potenziellen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

Märkte / Kompetenzfelder

Zeichenerklärung:
DDienstleistung
EEntwicklung / F&E
FFertigung / Herstellung
HEigenfertigung
ZLohnfertigung
E D Z Maschinen und Geräte für sonstige Wirtschaftszweige
E D Z Medizin-; Mess-; Steuer- und Regelungstechnik; Optik
E D Z Maschinen und Anlagen für die Metallbe- und -verarbeitung

Entwicklungs- und Herstellkompetenz

Zeichenerklärung:
AAnwender
BBieter
EEntwicklung / F&E
FFertigung / Herstellung
E Steuer- und Regelungstechnik
E Robotik

PDF Mappe generieren

Portraitfoto Nina Meisinger-Krenn, Kommunikation

Nina Meisinger-Krenn

Projektmanagerin

Fachbereich Event Management / Marketing

Mobil: +43 664 884 95297
Tel.: +43 732 79810-5172