Das Institut für Design und Regelung mechatronischer Systeme befasst sich im Wesentlichen mit Fragen der Regelungstechnik im Rahmen der Mechatronik. Die bisher wichtigsten Anwendungen liegen in den Bereichen Automotive, Hydraulik, Medizinaltechnik und Metallurgie; die Methoden (vor allem aus der Identifikation und adaptiven Regelung) lassen sich aber auf nahezu alle Anwendungsgebiete übertragen.
D | Dienstleistung |
E | Entwicklung / F&E |
F | Fertigung / Herstellung |
H | Eigenfertigung |
Z | Lohnfertigung |
E Z | Fahrzeugbau |
E Z | Medizin-; Mess-; Steuer- und Regelungstechnik; Optik |
E Z | Maschinen und Anlagen für die Metallbe- und -verarbeitung |
E Z | Maschinen und Anlagen für die Kunststofferzeugung; -bearbeitung und -verarbeitung |
A | Anwender |
B | Bieter |
E | Entwicklung / F&E |
F | Fertigung / Herstellung |
A | VP (Virtual Prototyping) |
E | Speicherprogrammierbare Steuerungen |
E | Mikrokontrollersysteme |
E | PC-basierte Systeme |
E | Signalprozessorsysteme |
E | Sonstige Hardware |
E | Software |
E | Roboter-Software |
E | Visualisierungssoftware |
E | Neuronale Netzwerke/Artificial Intelligence |
E | Simulation |
E | Sonstige Softwareentwicklung |