Die SKF Österreich AG in Steyr ist eine Tochter des schwedischen SKF AB Konzerns mit Hauptsitz in Göteborg. Obwohl SKF AB über 100 Produktionsstandorte verfügt, gehört die SKF Österreich AG zu den produktivsten und innovativsten Standorten weltweit. Das Werk in Steyr überzeugt durch die Kombination von mehr als 85 Jahren Erfahrung und spezifischem Know-How. Die SKF Gruppe erzielte im vergangenen Jahr einen Umsatz von mehr als 6,3 Milliarden Euro. 2008 waren bei der SKF Österreich AG durchschnittlich 799 Mitarbeiter beschäftigt (exklusive Leasingkräfte und Lehrlinge). Der Umsatz betrug 284,3 Millionen Euro. Die SKF Österreich AG ist in folgende Bereiche gegliedert: • Entwicklung, Produktion und Marketing von Wälzlagern • Marketing, Verkauf und Service für den österreichischen Markt mit dem umfangreichen Produktsortiment des gesamten Konzerns • Rekonditionierung und kundenspezifische Adaptierung von Wälzlagern und Gehäusen sowie die Reparatur von Werkzeugmaschinenspindeln und Werkzeugen für den störungsfreien Betrieb • Entwicklung, Produktion und weltweiter Verkauf von Messgeräten SKF in Steyr hat weiters die weltweite Verantwortung für die Kundensegmente Metallindustrie und erneuerbare Energien / Windenergie. Die weltweiten Railway Marketing Aktivitäten des gesamten SKF Konzerns werden ebenfalls vom Standort Steyr aus wahrgenommen sowie die technische Unterstützung im Bereich der Industriemotorenelektrik.
ISO 14000 ff | SKF Österreich AG | |
ISO-TS 16949 | SKF Österreich AG | |
TQM | SKF Österreich AG |
D | Dienstleistung |
E | Entwicklung / F&E |
F | Fertigung / Herstellung |
H | Eigenfertigung |
Z | Lohnfertigung |
Z | Maschinen und Anlagen für die Metallerzeugung |
Z | Maschinen und Anlagen für die Druckerei und Buchbinderei |
Z | Maschinen und Anlagen für die Glaserzeugung; -bearbeitung und -verarbeitung |
Z | Maschinen und Anlagen für Bergwerk; Bau und Baustoffe |
Z | Maschinen und Anlagen für die Erzeugung und Nutzung von mechanischer Energie |
Z | Fahrzeugbau |
Z | Maschinen und Geräte für die Elektrizitätserzeugung; -verteilung u. ä. |
Z | Maschinen und Geräte für Küche; Haushalt und Gastronomie |
F E | Medizin-; Mess-; Steuer- und Regelungstechnik; Optik |
Z | Hebezeuge und Fördermittel |
Z | Luft- und Raumfahrtstechnik |
Z | Maschinen und Anlagen für die Metallbe- und -verarbeitung |
Z | Maschinen und Anlagen für die Kunststofferzeugung; -bearbeitung und -verarbeitung |
Z | Maschinen und Anlagen für die Holzbe- und -verarbeitung |
Z | Maschinen und Anlagen für die Land- und Forstwirtschaft |
Z | Maschinen und Anlagen für die Nahrungs- und Genussmittelerzeugung und -verarbeitung |
Z | Maschinen und Anlagen für die Textil- und Bekleidungsherstellung; Lederverarbeitung |
Z | Maschinen und Anlagen für die Papierindustrie |
Z | Maschinen und Anlagen für die Verpackungsindustrie |
A | Anwender |
B | Bieter |
E | Entwicklung / F&E |
F | Fertigung / Herstellung |
E | Speicherprogrammierbare Steuerungen |
F E | Mikrokontrollersysteme |
F E | PC-basierte Systeme |
F E | Prozessrechnersysteme |
F E | Signalprozessorsysteme |
F E | Human Machine Interfaces |
F E | Sonstige Hardware |
F E | Software |
F E | Sensoren zur Messung physikalischer Größen |
F E | Systeme zur Messung physikalischer Größen |
F E | Messsysteme für die industrielle Bildverarbeitung |
F E | Messsysteme für die Materialprüfung |
F E | Sonstige Messsysteme |
F E | Signalverarbeitung |
F | Eigenfertigung |
L | Handel |
} {/if} L | Drehen |
} {/if} L | Gewindeschneiden |
} {/if} L | Fräsen |
} {/if} L | Reiben |
} {/if} L | Schleifen |
} {/if} L | Honen |
} {/if} L | Läppen |
} {/if} L | Kaltwalzen |
} {/if} L | Warmwalzen |
} {/if} L | Abschreckhärten |
} {/if} L | Normalglühen |