StartseitePartnerunternehmen im MCUnsere Partnerdatenbank. Ihre ...

Unsere Partnerdatenbank. Ihre Erfolgspartner.

Sie suchen einen Produzenten, Lieferanten, Dienstleister oder Geschäftspartner? In der Partnerdatenbank des Mechatronik-Cluster finden Sie Ihre künftigen Erfolgspartner.

0 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Alle

Für Ihre Suche stehen Ihnen zwei grundlegende Abfragemöglichkeiten zur Verfügung: Sie können einen Begriff als Volltextsuche eingeben oder wählen in stufenweiser Detaillierung die gesuchte Leistung in drei verschiedenen (miteinander UND-verknüpften) Kategorien aus.

Märkte / Komptenzfelder:

Hier finden Sie nach Auswahl eines Branchensegments alle im jeweiligen Bereich tätigen MC-Partner: Durch Ankreuzen der gesuchten Kompetenzen können Sie das Ergebnis einschränken.

Stufe 1
 

Entwicklungs- und Herstellkompetenz:

Hier finden Sie Anbieter von Produkten und Leistungen aus zehn Kernbereichen mit bis zu vier Detailierungsebenen

Stufe 1

Be- und Verarbeitungskompetenz (Lohnarbeit):

Hier finden Sie Anbieter von Lohnarbeit in der Be- und Verarbeitungskompetenz von Metallen und Kunststoffen

Stufe 1

  
PDF

JKU - Institut für Mathematische Methoden in Medizin und Datenbasierter Modellierung (m3dm)

Altenberger Straße 69; Science Park 2; 6. Stock
4040 Linz
Österreich

JKU - Institut für Mathematische Methoden in Medizin und Datenbasierter Modellierung (m3dm)

Altenberger Straße 69; Science Park 2; 6. Stock
4040 Linz
Österreich
Tel.: +43 732 2468 9151
Fax: +43 732 2468 1351

Ansprechpartner

Assoz.Univ. Prof.in Mag.a Dr.in Susanne Saminger-Platz

Entwicklungs- und Herstellkompetenz

Zeichenerklärung:
AAnwender
BBieter
EEntwicklung / F&E
FFertigung / Herstellung
E Software
E Signalverarbeitung
E Neuronale Netzwerke/Artificial Intelligence
E Fuzzy Logic
E Sonstige Softwareentwicklung
PDF

Johannes Kepler Universität Linz - Institut für Anwendungsorientierte Wissensverarbeitung

Altenberger Straße 69, Science Park 3, 3. Stock, Raum 0345
4040 Linz
Österreich

Johannes Kepler Universität Linz - Institut für Anwendungsorientierte Wissensverarbeitung

Altenberger Straße 69, Science Park 3, 3. Stock, Raum 0345
4040 Linz
Österreich
Tel.: +43 7236 3343 760
Fax: +43 7236 3343 782

Firmenbeschreibung

Das Institut wurde als Forschungsinstitut der Johannes Kepler Universität Linz im Jahre 1990 von Univ.-Prof. Roland R. Wagner initiiert. Seit Februar 1992 befindet sich das Institut neben dem Standort an der Universität Linz im Softwarepark Hagenberg im Mühlviertel. In Hagenberg ist der Großteil der rund 30 Mitarbeiter tätig. Das Institut hat noch zwei weitere Niederlassungen in Wien und Prag. Ein Hauptziel ist der Wissenstransfer zwischen universitärer Forschung und Industrie im Rahmen von Projekten.

Entwicklungs- und Herstellkompetenz

Zeichenerklärung:
AAnwender
BBieter
EEntwicklung / F&E
FFertigung / Herstellung
E Visualisierungssoftware
E Neuronale Netzwerke/Artificial Intelligence
E Datenschutz, Verschlüsselung, Datensicherheit
E Sonstige Softwareentwicklung
PDF

Johannes Kepler Universität Linz - Institut für Design und Regelung mechatronischer Systeme

Altenberger Straße 69; Science Park 1, 2nd Floor
4040 Linz
Österreich

Johannes Kepler Universität Linz - Institut für Design und Regelung mechatronischer Systeme

Altenberger Straße 69; Science Park 1, 2nd Floor
4040 Linz
Österreich
Tel.: +43 732 2468 6210
Fax: +43 732 2468 6213

Firmenbeschreibung

Das Institut für Design und Regelung mechatronischer Systeme befasst sich im Wesentlichen mit Fragen der Regelungstechnik im Rahmen der Mechatronik. Die bisher wichtigsten Anwendungen liegen in den Bereichen Automotive, Hydraulik, Medizinaltechnik und Metallurgie; die Methoden (vor allem aus der Identifikation und adaptiven Regelung) lassen sich aber auf nahezu alle Anwendungsgebiete übertragen.

Märkte / Kompetenzfelder

Zeichenerklärung:
DDienstleistung
EEntwicklung / F&E
FFertigung / Herstellung
HEigenfertigung
ZLohnfertigung
E Z Fahrzeugbau
E Z Medizin-; Mess-; Steuer- und Regelungstechnik; Optik
E Z Maschinen und Anlagen für die Metallbe- und -verarbeitung
E Z Maschinen und Anlagen für die Kunststofferzeugung; -bearbeitung und -verarbeitung

Entwicklungs- und Herstellkompetenz

Zeichenerklärung:
AAnwender
BBieter
EEntwicklung / F&E
FFertigung / Herstellung
A VP (Virtual Prototyping)
E Speicherprogrammierbare Steuerungen
E Mikrokontrollersysteme
E PC-basierte Systeme
E Signalprozessorsysteme
E Sonstige Hardware
E Software
E Roboter-Software
E Visualisierungssoftware
E Neuronale Netzwerke/Artificial Intelligence
E Simulation
E Sonstige Softwareentwicklung
PDF

Johannes Kepler Universität Linz - Institut für elektrische Antriebe und Leistungselektronik

Altenberger Straße 69; Science Park, 2. Stock
4040 Linz
Österreich

Johannes Kepler Universität Linz - Institut für elektrische Antriebe und Leistungselektronik

Altenberger Straße 69; Science Park, 2. Stock
4040 Linz
Österreich
Tel.: +43 (732) 24686420
Fax: +43 (732) 24686423
Web:

Firmenbeschreibung

Kernkompetenzen in den Bereichen Elektrische Antriebe, Kleinmotoren (Modellierung, Simulation, Entwurf), Magnetlagertechnik (verlustarme Magnetlager, hochintegrierte lagerlose Motoren, lager- und gleitdichtungsfreie Kompaktpumpen), Antriebselektronik (integrierte mechatronische Lösungen für Kompaktantriebe, mikro- und signalprozessorgesteuerte Leistungssteller)

Märkte / Kompetenzfelder

Zeichenerklärung:
DDienstleistung
EEntwicklung / F&E
FFertigung / Herstellung
HEigenfertigung
ZLohnfertigung
E D Maschinen und Geräte für die Elektrizitätserzeugung; -verteilung u. ä.
E D Medizin-; Mess-; Steuer- und Regelungstechnik; Optik

Entwicklungs- und Herstellkompetenz

Zeichenerklärung:
AAnwender
BBieter
EEntwicklung / F&E
FFertigung / Herstellung
E Asynchronmaschinen
E Synchronmaschinen
E Gleichstrommaschinen
E Linearantriebe
E Servomotoren
E Schrittmotoren
E Umrichter
E Sonstige elektrische Antriebe
E Speicherprogrammierbare Steuerungen
E Mikrokontrollersysteme
E PC-basierte Systeme
E Prozessrechnersysteme
E Signalprozessorsysteme
E Feldbussysteme
E Human Machine Interfaces
E Sonstige Hardware
E Software
E Sensoren zur Messung physikalischer Größen
E Systeme zur Messung physikalischer Größen
E Leistungselektronik
PDF

Johannes Kepler Universität Linz - Institut für Handel, Absatz und Marketing

Altenberger Straße 69
4040 Linz
Österreich

Johannes Kepler Universität Linz - Institut für Handel, Absatz und Marketing

Altenberger Straße 69
4040 Linz
Österreich
Tel.: +43 (732) 24687033
Fax: +43 (732) 24687035

Firmenbeschreibung

Aus- und Weiterbildung im Bereich Marketing und internationales Marketing und Export im Rahmen von regulären Studien 'Wirtschaftswissenschaften' der Johannes Kepler Universität und der Exportlehrgänge für Berufstätige, weiters Weiterbildung im internationalen Innovations- und Technologiemanagement an der Limak. Durchführung von Beratungsprojekten Business-to-Business Marketing, national und international.

PDF

Johannes Kepler Universität Linz - Institut für Maschinenlehre und hydraulische Antriebstechnik

Altenberger Straße 69; JKU Science Park - 1. Stock
4040 Linz
Österreich

Johannes Kepler Universität Linz - Institut für Maschinenlehre und hydraulische Antriebstechnik

Altenberger Straße 69; JKU Science Park - 1. Stock
4040 Linz
Österreich
Tel.: +43 732 2468 6520
Fax: +43 732 2468 6522

Ansprechpartner

Univ.Prof. DI Dr. Rudolf Scheidl

Firmenbeschreibung

Das Institut befasst sich in Forschung und Lehre mit der hydraulischen Antriebstechnik, der Modellbildung und Simulation hydraulischer Komponenten und Systeme sowie der Entwicklung neuartiger Antriebe und Komponenten. Ein zweiter Schwerpunkt ist die systematische Entwicklung meachatronischer Systeme.

Entwicklungs- und Herstellkompetenz

Zeichenerklärung:
AAnwender
BBieter
EEntwicklung / F&E
FFertigung / Herstellung
E Kolbenpumpen
E Kolbenmotoren
E Flügelzellenmotoren
E Zahnradmotoren
E Schaltventile
E Proportional- und Servoventile
E Sperrventile
E Stromregelventile
E Wege-Einbauventile
E Hydraulikleitungen
E Sonstige hydraulische Antriebe
E Schaltventile
PDF

Johannes Kepler Universität Linz - Institut für Mechatronische Produktentwicklung und Fertigung

Altenberger Straße 69
4040 Linz
Österreich

Johannes Kepler Universität Linz - Institut für Mechatronische Produktentwicklung und Fertigung

Altenberger Straße 69
4040 Linz
Österreich
Tel.: +43 732 2468 6541
Fax: +43 732 2468 6542

Ansprechpartner

o.Univ. Prof. DI Dr. Klaus Zeman

Firmenbeschreibung

Das Institut gehört zum Fachbereich Mechatronik der TNF der JKU und ist im Bereich der maschinenbaulichen Fächer der Mechatronik in Forschung und Lehre tätig. Forschungsschwerpunkte: - Modellierung und Simulation von Umformprozessen; - Modellbasierte Entwicklung mechatronischer Systeme; - Entwickungssystematik für mechatronische Systeme; Lehrinhalte: - Maschinenbau, Technisches Zeichnen; Maschinendynamik; - Produktentwicklungssystematik, Computerunterstützte Produktentwicklung; - Computerunterstützte Fertigung, CAD-CAM

Märkte / Kompetenzfelder

Zeichenerklärung:
DDienstleistung
EEntwicklung / F&E
FFertigung / Herstellung
HEigenfertigung
ZLohnfertigung
E Z Maschinen und Anlagen für die Metallerzeugung
E Maschinen und Anlagen für die Erzeugung und Nutzung von mechanischer Energie
E Andere technische Einrichtungen unspezifischer Verwendung

Entwicklungs- und Herstellkompetenz

Zeichenerklärung:
AAnwender
BBieter
EEntwicklung / F&E
FFertigung / Herstellung
A VP (Virtual Prototyping)
A DMU (Digital Mockup)
A Sonstige Produktmodellierung
E Kaltwalzen
E Sonstige mechanische Formgebung
E Warmwalzen
E Sonstige thermische und thermomechanische Formgebung für Metalle
E Simulation

Be- und Verarbeitungskompetenz

Zeichenerklärung:
FEigenfertigung
LHandel
} {/if} L Drehen
} {/if} L Gewindeschneiden
} {/if} L Fräsen
} {/if} L Bohren
} {/if} L Senken
} {/if} L Schleifen
PDF

Johannes Kepler Universität Linz - Institut für Mikroelektronik und Mikrosensorik

Altenberger Straße 69; Science Park 1
4040 Linz
Österreich

Johannes Kepler Universität Linz - Institut für Mikroelektronik und Mikrosensorik

Altenberger Straße 69; Science Park 1
4040 Linz
Österreich
Tel.: +43 (732) 24686250
Fax: +43 732 2468 6252

Ansprechpartner

Univ.Prof. Dr. Bernhard Jakoby

Firmenbeschreibung

Das Institut für Mikroelektronik forscht auf dem Gebiet der industriellen Elektronik. Schwerpunkte sind Sensorik, Mikrosystemtechnik, Zustandsüberwachungssysteme (Condition Monitoring) für industrielle Anlagen, Hochfrequenztechnik, Mikrowellensensorik und Radartechnik.

Märkte / Kompetenzfelder

Zeichenerklärung:
DDienstleistung
EEntwicklung / F&E
FFertigung / Herstellung
HEigenfertigung
ZLohnfertigung
E Fahrzeugbau
E Maschinen und Geräte für die Nachrichten- und Kommunikationstechnik
E Medizin-; Mess-; Steuer- und Regelungstechnik; Optik
E Luft- und Raumfahrtstechnik
E Maschinen und Anlagen für die Land- und Forstwirtschaft
E Maschinen und Anlagen für die Nahrungs- und Genussmittelerzeugung und -verarbeitung

Entwicklungs- und Herstellkompetenz

Zeichenerklärung:
AAnwender
BBieter
EEntwicklung / F&E
FFertigung / Herstellung
E Sensoren zur Messung physikalischer Größen
E Sensoren zur Messung chemischer Größen
E Systeme zur Messung physikalischer Größen
E Systeme zur Messung chemischer Größen
E Messsysteme für die Materialprüfung
E Systeme für die Umweltmesstechnik
E Sonstige Messsysteme
E Hochfrequenztechnik
E Niederfrequenztechnik
E Mikrowellentechnik
E Radartechnik
E Signalverarbeitung
E Sonstige elektronische Schaltungen
PDF

Johannes Kepler Universität Linz - Institut für Nachrichtentechnik und Hochfrequenzsysteme

Altenberger Straße 69
4040 Linz
Österreich

Johannes Kepler Universität Linz - Institut für Nachrichtentechnik und Hochfrequenzsysteme

Altenberger Straße 69
4040 Linz
Österreich
Tel.: +43 732 2468 6370
Fax: +43 732 2468 6374

Ansprechpartner

Univ.Prof. Dr. Andreas Springer

Firmenbeschreibung

Forschungsarbeiten in Kooperation mit Firmen und Wissenschaftspartnern auf den Gebieten Mobilfunktechnik, drahtlose Sensornetzwerke, Radarsensorik, Mikrowellensensorik, Systeme zur lokalen Positionsbestimmung, Hochfrequenztechnik, sowie Signalverarbeitung für den Mobilfunk und Radarsensorik. Das Institut verfügt über ein Hochfrequenztechnik-Labor (Signalerzeugung, Signalanalyse, vektorielle Netzwerkanalyse, Waferprober) bis zu 120 GHz sowie ein Elektroniklabor.

Märkte / Kompetenzfelder

Zeichenerklärung:
DDienstleistung
EEntwicklung / F&E
FFertigung / Herstellung
HEigenfertigung
ZLohnfertigung
E Maschinen und Geräte für die Nachrichten- und Kommunikationstechnik
E Medizin-; Mess-; Steuer- und Regelungstechnik; Optik

Entwicklungs- und Herstellkompetenz

Zeichenerklärung:
AAnwender
BBieter
EEntwicklung / F&E
FFertigung / Herstellung
E Hochfrequenztechnik
E Niederfrequenztechnik
E Mikrowellentechnik
E Mobilfunktechnik
E Radartechnik
E Signalverarbeitung
E Sonstige Nachrichten- und Informationstechnik
PDF

Johannes Kepler Universität Linz - Institut für Regelungstechnik und Prozessautomatisierung

Altenberger Straße 69; Science Park 1 (4th floor)
4040 Linz
Österreich

Johannes Kepler Universität Linz - Institut für Regelungstechnik und Prozessautomatisierung

Altenberger Straße 69; Science Park 1 (4th floor)
4040 Linz
Österreich
Tel.: +43 (732) 24686320
Fax: +43 (732) 24686322

Firmenbeschreibung

The institute of automatic control and control systems technology, a division of the mechatronic group at the University of Linz, was set up in 1992 to facilitate the research and development of control systems. Automatic control covers principles and methods to analyze and design feedback systems. It is a systems discipline with applications in many technical areas, as well as in several non-technical fields. The area was established as an independent scientific discipline some 50 years ago. The institute aims to address the control demands of complex systems by developing new and innovative solutions that are relevant to industrial applications.

PDF

Johannes Kepler Universität Linz - Institut für Robotik

Altenberger Straße 69; Science Park (MT), 5th floor
4040 Linz
Österreich

Johannes Kepler Universität Linz - Institut für Robotik

Altenberger Straße 69; Science Park (MT), 5th floor
4040 Linz
Österreich
Tel.: +43 (732) 24686490
Fax: +43 (732) 24686492

Ansprechpartner

Univ.Prof. DI Dr. Hubert Gattringer

Firmenbeschreibung

Grundlagen 'neuer' Roboteranwendungen für Industrie und Forschung, Studenten-Praktika und -Diplomarbeiten, mobile autonome Roboter (Rad, Bein), aktivgeregelte Prothetik und Gehhilfen, kommunizierende Roboter.

Märkte / Kompetenzfelder

Zeichenerklärung:
DDienstleistung
EEntwicklung / F&E
FFertigung / Herstellung
HEigenfertigung
ZLohnfertigung
E Z Maschinen und Anlagen für die Metallerzeugung
E Z Maschinen und Anlagen für die Erzeugung und Nutzung von mechanischer Energie
E Z Fahrzeugbau
E Z Maschinen und Geräte für die Nachrichten- und Kommunikationstechnik
E Z Maschinen und Geräte für Küche; Haushalt und Gastronomie
E Z Wägevorrichtungen
E Z Medizin-; Mess-; Steuer- und Regelungstechnik; Optik
E Z Luft- und Raumfahrtstechnik
E Z Andere technische Einrichtungen unspezifischer Verwendung
E Z Maschinen und Anlagen für die Metallbe- und -verarbeitung
E Z Maschinen und Anlagen für die Kunststofferzeugung; -bearbeitung und -verarbeitung
E Z Maschinen und Anlagen für die Holzbe- und -verarbeitung
E Z Maschinen und Anlagen für die Land- und Forstwirtschaft
E Z Maschinen und Anlagen für die Nahrungs- und Genussmittelerzeugung und -verarbeitung
E Z Maschinen und Anlagen für die Textil- und Bekleidungsherstellung; Lederverarbeitung

Entwicklungs- und Herstellkompetenz

Zeichenerklärung:
AAnwender
BBieter
EEntwicklung / F&E
FFertigung / Herstellung
E Servomotoren
E Sonstige elektrische Antriebe
E Sonstige pneumatische Antriebe
E Mikrokontrollersysteme
E PC-basierte Systeme
E Human Machine Interfaces
E Software
F E Roboter-Hardware
F E Roboter-Software
E Sensoren zur Messung physikalischer Größen
E Sonstige Messsysteme
E Simulation
E Sonstige Softwareentwicklung
PDF

Johannes Kepler Universität Linz - Institut für Strömungslehre und Wärmeübertragung

Altenberger Straße 69
4040 Linz
Österreich

Johannes Kepler Universität Linz - Institut für Strömungslehre und Wärmeübertragung

Altenberger Straße 69
4040 Linz
Österreich
Tel.: +43 (732) 24686460
Fax: +43 (732) 24686462

Ansprechpartner

Univ.Prof. DI Dr. Phillipp Gittler

Firmenbeschreibung

- angewandte Strömungsuntersuchungen (experimentell und numerische Simulation) , - partikuläre Strömungen, - aerodynamische Untersuchungen, - Optimierung hydraulischer Komponenten

Märkte / Kompetenzfelder

Zeichenerklärung:
DDienstleistung
EEntwicklung / F&E
FFertigung / Herstellung
HEigenfertigung
ZLohnfertigung
E Z Maschinen und Anlagen für die Metallerzeugung
E Z Maschinen und Anlagen für die Glaserzeugung; -bearbeitung und -verarbeitung
E Z Maschinen und Anlagen für die Erzeugung und Nutzung von mechanischer Energie
E Z Fahrzeugbau
E Z Maschinen und Geräte für die Elektrizitätserzeugung; -verteilung u. ä.
E Z Maschinen und Geräte für Küche; Haushalt und Gastronomie
E Z Maschinen und Geräte für sonstige Wirtschaftszweige
E Z Medizin-; Mess-; Steuer- und Regelungstechnik; Optik
E Z Apparate zum Filtrieren oder Reinigen von Flüssigkeiten
E Z Kälte- und lufttechnische Erzeugnisse für industriell-gewerbliche Zwecke
E Z Andere technische Einrichtungen unspezifischer Verwendung
E Z Maschinen und Anlagen für die Nahrungs- und Genussmittelerzeugung und -verarbeitung
E Z Maschinen und Anlagen für die Textil- und Bekleidungsherstellung; Lederverarbeitung
E Z Maschinen und Anlagen für die Papierindustrie

Entwicklungs- und Herstellkompetenz

Zeichenerklärung:
AAnwender
BBieter
EEntwicklung / F&E
FFertigung / Herstellung
E Sonstige Maschinen und Fertigungsanlagen
E Gießen
E Spritzgießen
E Extrudieren
E Schäumen
E Kreiselpumpen
E Kolbenmotoren
E Sonstige hydraulische Antriebe
E Kreiselverdichter
E Sonstige pneumatische Antriebe
E Benzinmotoren
E Dieselmotoren
E Gasmotoren
E Sonstige verbrennungstechnische Antriebe
PDF

Johannes Kepler Universität Linz - Institut für Technische Mechanik

Altenberger Straße 69
4040 Linz
Österreich

Johannes Kepler Universität Linz - Institut für Technische Mechanik

Altenberger Straße 69
4040 Linz
Österreich
Tel.: +43 732 2468 6281
Fax: +43 732 2468 9763

Ansprechpartner

em.o.Univ.Prof. DI Dr. Dr.h.c. Hans Irschik

Firmenbeschreibung

Festigkeitslehre, Finite Elemente und Randelemente, Nichtlineare Kontinuumsmechanik, Plastizität und Viskoplastizität, Platten und Schalen, Mechanik Smarter Konstruktionen, Regelung von Strukturschwingungen, Mehrkörperdynamik, Schall- und Schwingungsmessungen, Schwingungs- und Stabilitätsprobleme, Wärmespannungen, Wellenausbreitung.

Märkte / Kompetenzfelder

Zeichenerklärung:
DDienstleistung
EEntwicklung / F&E
FFertigung / Herstellung
HEigenfertigung
ZLohnfertigung
E Maschinen und Anlagen für die Metallerzeugung
E Fahrzeugbau
E Maschinen und Geräte für Küche; Haushalt und Gastronomie
Maschinen und Geräte für sonstige Wirtschaftszweige
E Medizin-; Mess-; Steuer- und Regelungstechnik; Optik
E Maschinen und Anlagen für die Metallbe- und -verarbeitung
E Maschinen und Anlagen für die Land- und Forstwirtschaft

Entwicklungs- und Herstellkompetenz

Zeichenerklärung:
AAnwender
BBieter
EEntwicklung / F&E
FFertigung / Herstellung
E Kaltwalzwerkzeuge
E Biegewerkzeuge
E Abkantwerkzeuge
E Kaltwalzen
E Biegen
E Abkanten
E Warmwalzen
E Riemengetriebe
PDF

Josephinum Research

Rottenhauser Straße 1
3250 Wieselburg
Österreich

Josephinum Research

Rottenhauser Straße 1
3250 Wieselburg
Österreich
Tel.: +43 (7416) 521750
Fax: +43 (7416) 52175645

Firmenbeschreibung

Angewandte Forschung für die Agrarbranche in den Bereichen der Landtechnik (Mess- und Verfahrenstechnik, Agro-Mechatronik, Materialtechnologie) und biogenen Rohstoffen.

Unterstützung in der Produktentwicklung und Durchführung von Versuchen und Messungen in der landwirtschaftlichen Verfahrenstechnik. Forschungs- und Entwicklungskooperationen mit Unternehmen; Projektmanagement einschließlich der Abwicklung von administrativen Aufgaben mit Förderstellen.

Entwicklungs- und Herstellkompetenz

Zeichenerklärung:
AAnwender
BBieter
EEntwicklung / F&E
FFertigung / Herstellung
Entwicklungs- und Herstellkompetenz

Be- und Verarbeitungskompetenz

Zeichenerklärung:
FEigenfertigung
LHandel
} {/if} Be- und Verarbeitungskompetenz

PDF Mappe generieren

Portraitfoto Nina Meisinger-Krenn, Kommunikation

Nina Meisinger-Krenn

Projektmanagerin

Fachbereich Event Management / Marketing

Mobil: +43 664 88495297
Tel.: +43 732 79810 5172