StartseiteKooperationenNationale und internationale P...

Nationale und internationale Projekte

Der Mechatronik-Cluster unterstützt Sie beim Zugang zu nationalen und internationalen Fördergeldern. Wir bieten Ihnen Informations-, Beratungs- und Veranstaltungsunterstützung für alle Stadien der Projektvorbereitung und Projektdurchführung - bis hin zu Vernetzungsaktivitäten oder Technologietransfer.

Auf Basis unserer Beteiligungen an internationalen Kooperationsprojekten beraten wir Sie auch über internationale Fördermöglichkeiten. Die gezielte Einbindung der Clusterland-Partner in EU-Projekte und die Ermöglichung des internationalen Meinungsaustausches eröffnen Ihnen wichtige Kontakte zu internationalen Netzwerken und unterstützen Ihren Internationalisierungserfolg.

Nachstehend finden Sie aktuelle nationale und internationale Projekte mit den wichtigsten Projektinfos.


Mehr Informationen zu nationalen und internationalen Förderungen erhalten Sie >> HIER

Aktuelle Projekte:

Umfrage zur Erhebung des Qualifizierungsbedarfes in Unternehmen im Bereich Industrie 4.0

23.01.2018

Mit 1. Juli 2017 startete das Interreg Central Europe Projekt "InnoPeer AVM", mit dem Ziel ein länderübergreifendes Industrie 4.0 Qualifizierungsprogramm für KMUs in Zentral- und Osteuropa in den Bereichen Technologie, HR/Organisation und Neue Geschäftsmodelle zu entwickeln.  Ziel ist es, Kapazitäten in KMU aufzubauen und die Wettbewerbsfähigkeit zu erhöhen.

Die ersten Tagesseminare werden ab Herbst 2018 angeboten und können kostenlos für interessierte Unternehmen aus Zentral und Osteuropa gebucht werden. Damit die Seminare auf die Bedürfnisse der Unternehmen konzipiert werden können, wurde eine Umfrage zur Erhebung des Qualifizierungsbedarfes in Unternehmen im Bereich Industrie 4.0 erstellt.


Wissensvorsprung erhöht Wettbewerbsfähigkeit

11.01.2018

Mit 1. Juli 2017 startete das Interreg Central Europe Projekt "InnoPeer AVM", mit dem Ziel ein länderübergreifendes Industrie 4.0 Qualifizierungsprogramm für KMUs in Zentral- und Osteuropa zu entwickeln. 

Einen aktuellen Projekt-Newsletter finden Sie >> HIER


Open Seminar: Mensch Maschine Interaktion - Assistive Robotik

19.12.2017

Assistive Robotik kombiniert Mensch und Maschine, Intelligenz und Rechenleistung, Denkvermögen und Kraft sinnvoll.

Assistive robotics combines man and machine, intelligence and computing power, intellectual capacity and strength.

 


EU-Projekt I-CON will Lebensmittelproduktion verbessern

09.11.2017

Die traditionelle Lebensmittelindustrie in Osteuropa steht vor einem Wandel. Um einen neuen Stand der Technik zu erreichen, ist dabei auch Know-how aus Oberösterreich gefragt.


Das Projektteam beim Kick-Off Meeting im Juli 2017 in Linz, Oberösterreich Bild: Business Upper Austria

Neues Qualifizierungsprogramm macht KMUs Industrie 4.0 fit

19.10.2017

Ein neues Qualifizierungsprogramm für I4.0 wird im speziellen für MitarbeiterInnen von KMUs in Zentral- und Osteuropa in den Bereichen Technologie, HR/Organisation und Neue Geschäftsmodelle entwickelt. Ziel ist es Kapazitäten in KMUs aufzubauen und die Wettbewerbsfähigkeit zu erhöhen.


Service Innovations Prozess für Klein-und Mittelunternehmen

19.10.2017

Mit diesem Projekt entwickeln die Projektpartner, basierend auf vorangegangenen Analysen und Interviews mit WirtschaftsexpertInnen, ein Instrument sowie ein finales online Tool, um einen kontinuierlichen Service-Innovationsprozess für kleine und mittlere Unternehmen in beiden Regionen zu ermöglichen.


Imagefilm

NUCLEI - Technologie- und Innovationstransfer durch transnationale Vernetzung

11.10.2017

Das Projekt NUCLEI zielt darauf ab, ein transnationales Innovationsmanagementmodell in mitteleuropäischen Regionen zu etablieren und einen transnationalen Wissenspool zu schaffen, der innovative Fertigungsinnovationen über regionale Grenzen hinaus unterstützt.

10 Projektpartner aus 6 europäischen Ländern aus verschiedenen Branchen arbeiten zusammen, um dieses Ziel zu erreichen.

<iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/GZUlCZcQwHo" frameborder="0" allowfullscreen></iframe>


Der 3D-Druck bietet neue Möglichkeiten, die es auch zu nutzen gilt.
Der 3D-Druck bietet neue Möglichkeiten, die es auch zu nutzen gilt.<br><i>Bild: Fotolia © ultimator</i>

AM 4 Industry

06.04.2017

Das im November 2016 gestartetes CORNET-Projekt „AM 4 Industry” des Kunststoff- und Mechatronik-Clusters analysiert additive Fertigungsverfahren in den gängigen Materialgruppen Keramik, Kunststoff und Metall.


Forscher des Automatisierungsspezialisten Festo haben die ungewöhnliche Bewegungsart des Kängurus technisch umgesetzt - BionicKangaroo
Känguru als Vorbild für energieeffiziente Technik: Forscher des Automatisierungsspezialisten Festo haben die ungewöhnliche Bewegungsart des Kängurus technisch umgesetzt. Wie sein natürliches Vorbild kann das BionicKangaroo die Energie beim Springen zurückgewinnen, speichern und effizient im nächsten Sprung wieder einbringen.<br><i>Bild: Festo</i>

ILBitZ

28.09.2016

Innovative Lösungsansätze mit Bionik im transnationalen Zusammenspiel von Wirtschaft und Wissenschaft


Mechatronik-Standort Oberösterreich
Mechatronik-Standort Oberösterreich

Mechatronik-Standort Oberösterreich

26.11.2015

Das Projekt „Mechatronik-Standort OÖ“ wurde im November 2011 mit einer Laufzeit von rund vier Jahren offiziell gestartet. Federführend ist der Mechatronik-Cluster für die Abwicklung des Projektes verantwortlich. Unterstützt wird das Projekt mit Mitteln des Landes Oberösterreich.


31 Einträge | 4 Seiten

Das könnte Sie auch interessieren: