Als Service für Journalistinnen und Journalisten bieten wir auf dieser Seite alle Medienaussendungen und Unterlagen zu Medienkonferenzen von Business Upper Austria. Wenn Sie Fragen zu den Informationen haben oder spezielle Auskünfte benötigen, wenden Sie sich bitte an die Abteilung Unternehmenskommunikation.
22.06.2017
Beim mittlerweile 12. Plenumsmeeting der Leichtbauplattform A2LT (Austrian Advanced Lightweight Technology) wurde Robert Machtlinger, Chef des Flugzeugzulieferers FACC zum neuen Plattformsprecher gewählt. Er folgt damit Peter Bernscher, der zuvor als Vertreter der voestalpine Metal Forming Sprecher der A2LT war.
20.06.2017
Am 27. und 28. Juni 2017 treffen sich die zehn NUCLEI-Projektpartner in München für ein transnationales NUCLEI Brokers Coaching. Ziel dieses Treffens ist es, Neuigkeiten und Informationen für die Verbesserung von innovationsbezogenen Dienstleistungen durch Vernetzung auszutauschen. Ein wichtiges Highlight des Treffens ist der Make Light Makeathon, der als Beispiel des Projektes NUCLEI dient und zeigen soll, wie Technologietransfer und offenes, innovatives Denken miteinander verknüpft sind.
05.06.2017
Die SMART Automation fand vom 16. bis 18. Mai 2017 im Design Center Linz statt und war vollkommen ausgebucht.
Der Mechatronik-Cluster nutzte die Gelegenheit um das EU-Projekt NUCLEI vorzustellen und interessierte Firmen für eine Mitarbeit zu gewinnen.
NUCLEI (Network of Technology Transfer Nodes for Enhanced open Innovation in the Central Europe advanced manufacturing and processing industry) bündelt den länderübergreifenden Technologie- und Wissensaustausch zum Thema Advanced Manufacturing. Fazit: Stärkung der Industrie und Standorte.
01.06.2017
Am 23.05.2017 trafen sich über 20 Unternehmensvertreter bei E+E Elektronik zum Kick-Off des neu gestarteten Erfahrungsaustausches (ERFA) „Entwicklung mechatronischer Systeme“. Bei diesem Treffen ging es um ein erstes Kennenlernen und Identifikation von spezifischen Themen und Problemstellungen zum oben genannten Schwerpunkt.
31.05.2017
Zu einem guten Produkt gehört auch guter Service und ein umfangreiches Dienstleistungsportfolio. Rittal unterstützt seine Kunden mit einer Vielzahl an Spezialangeboten – von der Schaltschrankbearbeitung im eigenen Kompetenzzentrum über Wartungsverträge mit Garantieverlängerung bis zu Hausbesuchen der Klimageräte mit dem Rittal-Servicebus.
31.05.2017
Wenn InnovationsassistentInnen ihr erlerntes Fachwissen aus dem Studium perfekt einsetzen und dabei noch durch Coaching eines Unternehmensberaters unterstützt werden, so bleibt der Erfolg nicht aus: Wie Bernhard Hebesberger bei GTech Automatisierungstechnik neue Standards etabliert hat, lesen Sie hier...
31.05.2017
Die traditionelle Lebensmittelindustrie in Osteuropa steht vor einem Wandel. Um einen neuen Stand der Technik zu erreichen, ist dabei auch Know-how aus Oberösterreich gefragt. Ausgangspunkt ist das Projekt I-CON: Projektpartner aus Österreich, Deutschland, Italien, Slowenien, Ungarn, Polen und der Slowakei wollen damit die Lebensmittelproduktion in osteuropäischen Ländern verbessern. Unternehmen, die sich am Projekt beteiligen möchten, können sich beim Mechtronik-Cluster der oö. Wirtschaftsagentur Business Upper Austria informieren (DI Eva Breuer).
24.05.2017
Update: Nach dem Energy Globe Oberösterreich ging auch der Energy Globe Österreich an Business Upper Austria. In der Kategorie „Sustainable Plastics“ gewann das von Cleantech- sowie Kunststoff-Cluster initiierte Projekt „K-CSI: Kunststoff Cradle to Cradle mit Schulen und Instituten“. Über 550 Kinder, Jugendliche und Erwachsene waren im Projekt aktiv beteiligt, das darauf abzielte, mehr Bewusstsein für die Wiederverwertung von Kunststoffabfall zu schaffen. Die Message war klar: Kunststoff-Abfall ist bei richtigem Umgang kein „Umweltverschmutzer“, sondern ein wertvoller Rohstoff.
19.05.2017
Am 18.Mai trafen sich namhafte Unternehmen aus dem IT- und Mechatronik-Cluster zum ersten gemeinsamen Erfahrungsaustausch in Vertriebsthemen.
15.05.2017
Um rund 2,6 Mio. Euro wird im Technologiezentrum Perg ein neues Bürogebäude errichtet. 1.100 Quadratmeter stehen damit künftig zusätzlich zur Vermietung bereit. Bereits vor Inbetriebnahme, die noch heuer geplant ist, sind die Flächen voll vermietet. Wachstumstreiber ist dabei die Digitaliserung, wie sich an drei der vier neuen Mieter zeigt: Das Softwareunternehmen CADS aus Perg und SLM Solutions Group aus Deutschland, führender Anbieter im 3D-Druck mit Metall, ziehen mit ihren Joint Venture SLM Solutions Software ein, ebenso der IT-Dienstleister alliT aus Perg. Vierter neuer Mieter ist der Lasertechnik-Spezialist ACSYS aus Deutschland, der unter anderem BMW Steyr zu seinen Kunden zählt.