Als Service für Journalistinnen und Journalisten bieten wir auf dieser Seite alle Medienaussendungen und Unterlagen zu Medienkonferenzen von Business Upper Austria. Wenn Sie Fragen zu den Informationen haben oder spezielle Auskünfte benötigen, wenden Sie sich bitte an die Abteilung Unternehmenskommunikation.
10.02.2022
Die perfekte Plattform für alle Werbekunden, die wirtschaftlich interessierte Leser:innen, Entscheidungsträger:innen und Unternehmer:innen erreichen wollen. Aktuelle Themen sowie umfassende Hintergrundberichte zum Wirtschaftsgeschehen im Land bilden den redaktionellen Rahmen.
07.01.2022
Modularisierung im Maschinenbau wird immer wichtiger. Wie können Sie trotz steigender Komplexität alle Abteilungen in Ihrem Unternehmen effizient einbinden?
05.01.2022
Univ.-Prof. DI Dr. Georg Steinbichler leitet das Institut für Polymer-Spritzgießtechnik und Prozessautomatisierung an der Johannes Kepler Universität Linz sowie die LIT Factory. Beim Internationalen Forum Mechatronik führte Steinbichler als Gastgeber die Teilnehmer durch die Pilotfabrik und gab einen Überblick über die Aufgaben und Ziele der LIT Factory. Im Interview mit dem MC-report fasst er seinen Vortrag noch einmal zusammen.
04.01.2022
KMU in Mitteleuropa fehlen oft die Grundkenntnisse für Industrie 4.0. Das EU-Interreg-Projekt Boost4BSO zeigt ihnen das Potenzial der Digitalisierung und die richtige Strategie zur Anpassung ihres Geschäftsmodells. Sechs ober- und niederösterreichische Unternehmen werden nun vom Mechatronik-Cluster der Standortagentur Business Upper Austria und von Global Sales and Marketing der FH Oberösterreich bei der Digitalen Transformation unterstützt.
04.01.2022
Die Spezialisten von Spörk sollten für ein neu entwickeltes Produkt der ZKW Group erstmals eine kollaborierende Lösung zur schon bestehenden Roboterfertigungslinie entwickeln. Sie legten dabei den Fokus auf die Sicherheit der ZKW-Mitarbeiter.
27.12.2021
Selbstverständlich. Sie muss, um auch in Zukunft ein lebenswerter Wirtschaftsraum zu bleiben.
Wir stellen uns dieser Herausforderung, weil wir wissen: Die Unternehmen und Forschungseinrichtungen am Standort haben mit ihren Innovationen die richtige Antwort. Im eigenen Land und darüber hinaus. Unterstützt mit digitalen Lösungen. Wie wir so nachhaltig an der Spitze bleiben, das diskutieren wir mit Expertinnen und Experten beim OÖ Zukunftsforum 2022. Machen Sie mit!
23.12.2021
Der Beirat des Mechatronik-Clusters hat fünf Positionen definiert, die den Mechatronikstandort Oberösterreich zu einer Kompetenzregion und zum Enabler der Digitalen Transformation machen können. Cluster-Manager Elmar Paireder spricht im Interview über die Details.
23.12.2021
Die Mechatronik ist unerlässlich für die Digitale Transformation. Im Zusammenspiel von Unternehmen, Forschungs- und Bildungseinrichtungen ist sie DAS Stärkefeld des Produktionsstandortes Oberösterreich. Gleichzeitig befindet sie sich in rasantem Wandel. Der Beirat des Mechatronik-Clusters hat daher in einem Positionspapier festgelegt, wie Oberösterreich zur Kompetenzregion und zum Enabler der Digitalen Transformation werden soll.
15.12.2021
In dieser Ausgabe des MC-reports finden Sie schwerpunktmäßig einen spannenden Rückblick und Fachbeiträge aus dem Internationalen Forum Mechatronik, das im Oktober in Linz stattgefunden hat. Dieser Fachkongress war definitiv ein Highlight, in dem verschiedenste Aspekte der Digitalen Transformation aufgegriffen und die hohe Mechatronik-Kompetenz in unserer Region eindrucksvoll dargestellt wurden. Letztendlich war es aber auch pandemiebedingt die einzige große Präsenzveranstaltung in diesem Jahr. Da aber das Netzwerken und der Austausch zwischen Ihnen als Partner für uns sehr wichtig ist, sind wir aktuell mitten in der Planung des kommenden Jahres. Es wird wieder spannende Angebote in den Themenbereichen Engineering, Produktion und Service geben – wir freuen uns auf ein Wiedersehen!