Als Service für Journalistinnen und Journalisten bieten wir auf dieser Seite alle Medienaussendungen und Unterlagen zu Medienkonferenzen von Business Upper Austria. Wenn Sie Fragen zu den Informationen haben oder spezielle Auskünfte benötigen, wenden Sie sich bitte an die Abteilung Unternehmenskommunikation.
05.02.2021
Aktuelle Trends und künftige Entwicklungen standen im Fokus des Forums Maschinenbau 2021 am 28. Jänner. Coronakonform fand die traditionelle Jahresauftakt-Veranstaltung des Mechatronik-Clusters (MC) ausschließlich online statt. 90 Teilnehmer*innen waren der Einladung von Mechatronik-Cluster, sparte.industrie der WKOÖ und der Innung der Mechatroniker nachgekommen und verfolgten drei spannende Keynotes mit anschließender Möglichkeit zum individuellen Austausch.
27.01.2021
Mit 1. Jänner 2021 gelten neue Richtlinien für die Gewährung von Landesförderungen bei der Umsetzung von kooperativen Forschungs- und Entwicklungsvorhaben sowie Organisationsprojekten.
22.12.2020
Der Zustand und die Leistung sind wesentliche Kenngrößen für den effizienten und reibungslosen Betrieb technischer Systeme wie Maschinen, Anlagen oder elektrische Geräte. Moderne Informationssysteme überwachen technische Systeme, um ihren Zustand zu analysieren und vorherzusagen.
21.12.2020
Bei Digitalisierungsprojekten in der Industrie bzw. im Maschinenbau kommt die menschliche Planungsintelligenz vor der Künstlichen Intelligenz. Moderne Automatisierungssoftware besteht sowohl aus stabilen Standardlösungen als auch flexiblen individuellen Ansätzen. Wir haben Experten um die beste Route auf dem Weg zu Industrie 4.0 gefragt.
18.12.2020
Der Maschinenbau bewegt sich seit jeher im Spannungsfeld zwischen Kontinuität und Disruption. Dabei sind eine zukunftsrelevante Vision und Strategie genauso wichtig wie Trends und neue Technologien. Denn eines ist klar: Industrielle Produktion und Erwartungen der Kunden verändern sich nachhaltig. Neue digitale Geschäftsmodelle sind da Pflicht.
09.12.2020
Es freut uns, Ihnen unsere neue Ausgabe des Printmediums "MC-report" – das Magazin mit Informationen aus dem Mechatronik-Cluster – präsentieren zu dürfen! Die Ausgabe widmet sich dem Thema "INDUSTRY MEETS SCIENCE".
03.12.2020
Produzierende Betriebe sowie Anlagen- und Maschinenbauer stehen vor der Herausforderung, ihre Maschinen und Anlagen im Hinblick auf die Digitalisierung zu modernisieren. Digitales Retrofitting statt Neukauf von Maschinen bietet hier zahlreiche Vorteile: geringere Investitionskosten, keine aufwändigen Genehmigungsverfahren und weniger Schulungsaufwand.
02.12.2020
Dieser DIGITAL RETROFIT GUIDE serviert Ihnen Lösungen – einerseits technologische, andererseits realisierte Beispiele aus verschiedenen Branchen. Kapitel 1 bis 5 dieser Publikation beruhen auf einer im Auftrag von Business Upper Austria von Linz Center of Mechatronics GmbH erstellten Studie. Zusätzlich finden Sie Details zu einem CloudPool zu SoftwareServices für die Industrie, der Digitalisierungsprozesse unterstützt.
26.11.2020
Ende November begann im Mechatronik-Cluster eine neue Ära: Der langjährige Beirat DI Dr. Gerhard Dimmler, verantwortlich für die globale Forschung und Entwicklung bei der ENGEL AUSTRIA GmbH, übernahm die Funktion des Beiratssprechers von Wolfgang Rathner, dem langjährigen Geschäftsführer der FILL Gesellschaft m.b.H.
19.11.2020
Zum bereits 27. Mal wurde der oberösterreichische Landespreis für Innovation vergeben – coronabedingt heuer ohne physische Preisverleihung. „Besonders vor dem Hintergrund der COVID-Pandemie hat dieser Preis in diesem so schwierigen Jahr eine ganz besondere Bedeutung. Er zeigt, wie innovativ der Standort Oberösterreich und seine Unternehmen sind – von weltweit tätigen Großunternehmen über mittelständische Betriebe bis hin zu jungen Start-ups“, erklärt Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner.