Als Service für Journalistinnen und Journalisten bieten wir auf dieser Seite alle Medienaussendungen und Unterlagen zu Medienkonferenzen von Business Upper Austria. Wenn Sie Fragen zu den Informationen haben oder spezielle Auskünfte benötigen, wenden Sie sich bitte an die Abteilung Unternehmenskommunikation.
08.07.2021
Einen Maschinenpark digitalisieren zu wollen, ist schon eine große Herausforderung. Dafür eine passende Gesamtlösung zu finden, die für unterschiedlichste Maschinenparks angewendet und von jedem beliebigen Ort aus bedient werden kann, steigert aber noch einmal die Komplexität. Zwei oberösterreichische Unternehmen haben sich dennoch nicht abschrecken lassen. Sie starteten mit Unterstützung des IT-Clusters der oö. Standortagentur Business Upper Austria ein Kooperationsprojekt. Mit finanzieller Hilfe des Landes Oberösterreich entwickelten PASO Solutions und Ginzinger electronic systems in kürzester Zeit einen Prototyp, der als Komplettlösung zur digitalen Maschinenbetreuung bereits bis zum Jahresende marktreif sein wird.
07.07.2021
„Das Projekt ‚Technik am Zug‘ ist von großer Bedeutung für den Wirtschaftsstandort OÖ, weil damit ein Beitrag zur Gewinnung von künftigen Fachkräften geleistet wird. Wir müssen das Interesse unserer Jugend an den MINT-Fächern, also Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik, so früh wie möglich fördern, damit Oberösterreichs Unternehmen auch in Zukunft die dringend benötigten Fachkräfte in diesem Bereich finden“, unterstrich Wirtschafts- und Forschungs-Landesrat Markus Achleitner anlässlich der Eröffnung von „Technik am Zug“ am Hauptbahnhof Ried im Innkreis. „Ich freue mich daher, dass auch namhafte Innviertler Betriebe wie FACC, FILL, SGL Carbon, Wintersteiger, Leitz und Scheuch dieses Projekt unterstützen, sie wirken damit selbst mit, Jugendliche für technische Berufe zu begeistern und so als künftige Fachkräfte zu gewinnen“, betonte Landesrat Achleitner.
07.07.2021
Fähige Mitarbeiter sind das Herzstück eines jeden Unternehmens. Wenn körperlich anstrengende Tätigkeiten und einseitige Belastungen jedoch Gesundheit und Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter beeinträchtigen, müssen Vorkehrungen getroffen werden. Exoskelette haben das Potenzial, die Belastungen zu mindern und Schäden, die durch einseitige oder falsche Haltung entstehen, weitestgehend zu verhindern. Der Mechatronik-Cluster möchte nun ein Kooperationsprojekt starten, um die Implementierung von Exoskeletten in Produktion und Logistik zu erleichtern. Interessierte Unternehmen sind willkommen.
30.06.2021
Kollaborative Roboter (Cobots) sind in aller Munde. Wenn Mensch und Maschine nebeneinander arbeiten, muss jedoch höchster Wert auf Sicherheit gelegt werden. Bisher werden Industrieroboter daher oft von sperrigen Zäunen umgeben. In der Online-Veranstaltung „Der Mensch in der Zusammenarbeit mit Industrierobotern, geht das? Vom Hype zur Realität“, organisiert vom Mechantronik-Cluster der oö. Standortagentur Business Upper Austria, wurde nun eine praktikable Lösung präsentiert, die ohne Zaun auskommt und trotzdem volle Leistung verspricht. Die KUKA CEE GmbH hat gemeinsam mit der Sick GmbH und der Blue Danube Robotics GmbH/AIRSKIN ein Paket geschnürt, das sowohl Produktivität als auch neueste Sicherheitsstandards für kollaborative Anwendungen kombiniert.
18.06.2021
Die Digitalisierung entlang der gesamten Wertschöpfungskette unter Nutzung von cloudbasierten Lösungen wird für Unternehmen immer wichtiger. Um draus sowohl für Unternehmen als auch Kunden einen tatsächlichen Mehrwert zu generieren, darf diese Cloud Transformation aber nicht als reines Investment in entsprechende Infrastruktur gesehen werden. Es muss als Teil einer richtungsweisenden Digitalisierungsstrategie auch in Hinblick auf neue Business Services strategisch betrachtet werden. Gemeinsam mit dem IT-Cluster wollen wir im September 2021 das CORNET-Projekt „Cloud Transformation for SME“ einreichen und suchen nach interessierten Partnern.
07.06.2021
Sind Sie als Hersteller von technologischen Produkten interessiert, Ihre Dienstleistungen in neue Zielmärkte zu exportieren? Wir laden Sie herzlich ein, den Service Export RADAR zu nutzen.
30.04.2021
Gemäß den geltenden Förderrichtlinien für die Erbringung von externen Dienstleistungen im Interreg Central Europe-Förderprogramm rufen wir hiermit zur Angebotslegung für die Durchführung einer „Digital Check - Starter.Kit“-Testanwendung auf.
23.04.2021
Aufbruch in eine neue Welt – das wünschen sich IT und OT schon lange. Siemens Industrial Edge Computing ist die Lösung für flexible Produktion und nahezu Vollautomatisierung. Das sichert den Produktionsstandort.
21.04.2021
Welche Rolle spielt Mechatronik in der digitalen Transformation? Dieser Frage widmete sich der Mechatronik-Cluster kürzlich in einem Workshop im Rahmen einer Beiratssitzung. Die Ergebnisse werden die Aktivitäten im MC prägen.
19.04.2021
Die Mechatronik entwickelt sich in atemberaubendem Tempo. Was gestern noch utopisch war, zählt heute vielfach längst zum Standard. Als führende Nahtstelle zwischen Forschung und Industrie gestaltet die Linz Center of Mechatronics GmbH (LCM) diesen Transformationsprozess an vorderster Front.