Als Service für Journalistinnen und Journalisten bieten wir auf dieser Seite alle Medienaussendungen und Unterlagen zu Medienkonferenzen von Business Upper Austria. Wenn Sie Fragen zu den Informationen haben oder spezielle Auskünfte benötigen, wenden Sie sich bitte an die Abteilung Unternehmenskommunikation.
20.03.2023
Am Samstag, den 13. Mai 2023 erscheint die Wirtschaftszeitung „PEGASUS“ mit einem Sonderthema „SMART Automation: Neue Automatisierungstechnik für Oberösterreichs Industrie“. Als Partnerunternehmen des Mechatronik-Clusters besteht für Sie die Möglichkeit, zum Sonderpreis in dieser auflagenstarken Wirtschaftszeitung mittels kostengünstiger Anzeige vertreten zu sein (30 % Rabatt).
06.03.2023
Der Wohlers Report 2022 bescheinigt der Additiven Fertigung in den vergangenen Jahren Wachstumsraten zwischen 20 und 30 Prozent und dieser Trend dürfte sich fortsetzen. Die 3D-Druck-Technologie dringt immer weiter in vollkommen geglaubte Prozesse vor und revolutioniert diese. Wir erleben gerade die Neuerfindung von Produktionsabläufen, neue Anwendungen und Businessmodelle. Das zeigte sich auch bei der ERFA Additive Fertigung des Kunststoff-Clusters am 14. Februar bei TIGER Coatings.
20.02.2023
Am Samstag, den 1. April 2023 erscheint die Wirtschaftszeitung „PEGASUS“ mit einem Sonderthema „So digital ist Oberösterreichs Industrie". Als Partnerunternehmen des Mechatronik-Clusters besteht für Sie die Möglichkeit, zum Sonderpreis in dieser auflagenstarken Wirtschaftszeitung mittels kostengünstiger Anzeige vertreten zu sein (-30 % Rabatt).
10.02.2023
Mit Fachinputs von Branchenkennern und Umsetzungstipps aus dem Netzwerk des Mechatronik-Clusters startete die (ober-)österreichische Maschinenbaubranche ins neue Jahr. Mehr als 100 Teilnehmer:innen kamen dafür am 26. Jänner nach Eggelsberg zum Forum Maschinenbau 2023 bei B&R Industrial Automation.
06.02.2023
Zukunftsfit und wettbewerbsfähig bleiben: Das geht nur mit Mut und Offenheit für Neues. Gerade in schwierigen Zeiten stärken Forschung, Entwicklung und Innovation die heimische Wirtschaft. Oberösterreich hatte auf Krisen schon immer die richtige Antwort: Innovation. Sie treibt den Wirtschaftsmotor an. Es braucht aber auch Vorbilder – Mutmacherinnen und Mutmacher, die andere zum Nachahmen motivieren. Sie gehören vor den Vorhang geholt und sichtbar gemacht.
27.01.2023
Die neu gestartete Erfahrungsaustauschrunde behandelt die Durchgängigkeit von Daten im gesamten Produktlebenszyklus.
17.01.2023
Die Anforderungen des Marktes, die schnell voranschreitende technische Entwicklung und neue digitale Geschäftsmodelle stellen Unternehmen und deren Mitarbeiterinnen vor ganz neue Herausforderungen in der Organisation an sich, im Leadership und vor allem auch in der täglichen Zusammenarbeit in Projektteams. Lassen Sie sich, auch als Einsteiger in die Agilität, begeistern vom Mindset der Trainer von AGILO und ihrem praktischen Wissen aus Anwendung und Coaching und nutzen Sie die Chance, Ihr Wissen über agile Werte, Rollen, Führung und Aufbauorganisation zu erweitern und zu vertiefen.
Das Trainingsangebot setzt sich aus den folgenden jeweils dreitägigen (3*8h) Lehrgängen zusammen, die einzeln gebucht werden können:
01.12.2022
Nachhaltigkeit und grüne Transformation – darum ging es bei einem Workshop des EU-Interreg-Projekts DanubePeerChains in Augsburg. Ergebnis: Die Mechatronik spielt hier eine wichtige Rolle.
30.11.2022
Unternehmen sind immer mehr gefordert, Produkte schnell, flexibel und zu niedrigen Kosten herzustellen. Erschwert wird dies durch die steigende Individualität der Produkte und einer damit einhergehend wachsenden Komplexität in den gesamten Entwicklungs- und Fertigungsprozessen. In vielen Gesprächen mit Unternehmen wurde eine große Herausforderung identifiziert: die digitale Durchgängigkeit von Daten über den gesamten Produktlebenszyklus. Elmar Paireder, Clustermanager des Mechatronik-Clusters der oö. Standortagentur Business Upper Austria diskutiert mit Florian und Peter Schnitzhofer, Geschäftsführer der ReqPOOL GmbH, wie sich der digitale rote Faden – der Digital Thread – aufnehmen lässt und wie Unternehmen davon profitieren.
28.11.2022
Der Mechatronik-Cluster kooperiert bei Qualifizierung eng mit der mechatronikakademie von Bayern Innovativ. Ein wichtiges Thema ist die CE-Kennzeichnung, die Produkt- und Maschinensicherheit garantiert. Juliane Rembeck erklärt im Interview Gemeinsamkeiten und Unterschiede der deutschen und österreichischen Anforderungen.