Als Service für Journalistinnen und Journalisten bieten wir auf dieser Seite alle Medienaussendungen und Unterlagen zu Medienkonferenzen von Business Upper Austria. Wenn Sie Fragen zu den Informationen haben oder spezielle Auskünfte benötigen, wenden Sie sich bitte an die Abteilung Unternehmenskommunikation.
18.11.2022
Für Blinde und sehbeeinträchtigte Menschen können Gehsteigkanten, Verkehrsschilder oder andere Hindernisse zu Stolperfallen werden und zu Verletzungen führen. Ein in einem Kooperationsprojekt entwickeltes „Schuhradar“ soll dies künftig verhindern.
16.11.2022
Viele Unternehmen schöpfen die aktuellen Möglichkeiten der Digitalisierung (noch) nicht aus. Aufwand und erwarteter Nutzen stehen sich gegenüber. Die Kosten und notwendigen Umstrukturierungen lassen sich meist sehr gut abschätzen, der Nutzen ist allerdings oft schwer zu beziffern. Das Forum Engineering bei HAINZL Industriesysteme in Linz schließt diese Lücke.
15.11.2022
Die digitale Durchgängigkeit von Daten in der Maschinen- und Anlagenentwicklung und -produktion wird immer mehr zum erfolgskritischen Faktor. Noch fehlt allerdings der rote Faden durch den gesamten Produktentstehungsprozess. Mit dem Leitprojekt TraceMe widmen sich acht Unternehmen und sechs Forschungseinrichtungen aus Oberösterreich diesem Thema.
11.11.2022
Das Geschäftsmodell „Remanufacturing“ basiert auf einer industriellen Aufbereitung von Produkten in „Qualität wie neu“. Es steigert die Wettbewerbsfähigkeit durch verbesserte Kostenstruktur, Lieferkettenresilienz und Kundenbindung bei radikal verminderter Umweltwirkung.
09.11.2022
Künstliche Intelligenz, neuronale Netze, Deep Learning – für viele klingen diese Begriffe wie der reinste Horror. Dabei können datenbasierte Dienstleistungen, Künstliche Intelligenz und Digitalisierung generell großen Nutzen stiften. Voraussetzung für die erfolgreiche Anwendung sind natürlich das richtige Know-how und ein guter Plan von Anfang an.
09.11.2022
Dienstagabend war es endlich wieder soweit. Die kreativsten Köpfe, besten Ideen und zukunftsweisendsten Projekte wurden ausgezeichnet. Unter den vielen großartigen Einreichungen durfte die Jury am Ende die besten aus drei Kategorien auswählen. Kein leichtes Unterfangen, aber nach längerer Beratungszeit standen die Sieger letzten Endes fest. Bei den Klein- und Mittelunternehmen konnte die Pansatori GmbH mit ForgTin – forget Tinnitus den begehrten Preis mit nach Hause nehmen. Bei den Großunternehmen ging der Preis an die Miba AG mit ihren pyrotechnischen Sicherheitssystemen für Elektrofahrzeuge. Als innovativste Forschungseinrichtung konnte sich die FH OÖ Forschungs- und Entwicklungs GmbH mit ihrem pflanzlichen Wirkstoff gegen Diabetes durchsetzen. „Es freut uns, dass wieder so viele Unternehmen den Wettbewerb genutzt haben, um zu zeigen, welche innovativen Lösungen in ihren Betrieben entwickelt werden, sagten Landeshauptmann Thomas Stelzer und Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner. Alle Infos auf www.biz-up.at/innovationspreis
07.11.2022
In den vergangenen Jahren haben wir im Mechatronik-Cluster immer wieder Aktivitäten und Projekte in Zukunftsthemen aufgegriffen und initiiert, um so die Wettbewerbsfähigkeit unserer Partnerunternehmen zu stärken. Begriffe wie Industrie 4.0, Digitale Transformation, Additive Fertigung, Kollaborative Robotik oder auch Industrial Security sind nur einige Beispiele dafür. Zuletzt ist das Thema Nachhaltigkeit immer wichtiger geworden und viele unserer Partner haben dazu erste Schritte gesetzt.
03.11.2022
Material und Energie sind knapp. Klimaschutz ist das Gebot der Stunde. Gleichzeitig sollte die Wirtschaft stabil sein und wachsen – auch, um Arbeitsplätze zu sichern und neue zu schaffen.
27.10.2022
Rund 40 Teilnehmer:innen folgten kürzlich der Einladung von EIT Manufacturing East und Business Upper Austria zu einem Workshop ins Techcenter Linz. Sie informierten sich über das breite Unterstützungsangebot von EIT Manufacturing für Unternehmen in der Region, sowie über dessen jährlichen Call for Proposals.